Buch, Deutsch, 111 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 350 g
Ein Beitrag zur arabischen Lexikographie
Buch, Deutsch, 111 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 350 g
ISBN: 978-3-525-82539-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Partizipien nehmen eine Mittelstellung zwischen Verb und Nomen ein. Sie sind funktional nicht auf das Genus verbi festgelegt, dem sie formal angehören. Ähnlich wie man im Deutschen 'der Unterzeichnete' statt 'der Unterzeichnende' sagt, können im Arabischen passivische Partizipien eine aktive Bedeutung und aktivische Partizipien eine passive Bedeutung haben. Für diese Erscheinung, die in arabischen Grammatiken und Wörterbüchern bisher unzureichend behandelt ist, werden etwa 80 Lexeme mit 270 Stellen aus der klassischen und nachklassischen Literatur angeführt. Die meisten Fälle sind in Gedichten durch den Zwang des Reimes und Metrums bedingt. Es gibt aber auch Lexeme, die vom 9. Jahrhundert an zum festen Bestand des arabischen Wortschatzes gehören und sprachgeschichtlich zu erklären sind.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Arabistik, Sprachwissenschaft und Orientalistik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Lexikologie, Lexikographie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Literatur des Nahen Ostens & Nordafrikas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
Weitere Infos & Material
In this treatise 80 participles, drawn from numerous classical and postclassical Arabic texts, are discussed. Conditioned by prosodic and other data, active participles can assume a passive meaning and vice versa.>