Ullrich / Chu | Neues verkehrswissenschaftliches Journal NVJ - Ausgabe 7 | Buch | 978-3-7322-9805-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 203 g

Ullrich / Chu

Neues verkehrswissenschaftliches Journal NVJ - Ausgabe 7

Direkte experimentelle Bestimmung der maximalen Leistungsfähigkeit bei Leistungsuntersuchungen im spurgeführten Verkehr
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7322-9805-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Direkte experimentelle Bestimmung der maximalen Leistungsfähigkeit bei Leistungsuntersuchungen im spurgeführten Verkehr

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 203 g

ISBN: 978-3-7322-9805-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Leistungsuntersuchungen im spurgeführten Verkehr spielen bei der Planung der Infrastruktur sowie des Betriebsprogramms und beim Vergleich verschiedener Dispositionsmaßnahmen eine wichtige Rolle und stellen einen Bezug zur Betriebsqualität her. Der als Ergebnis von Leistungsuntersuchungen bestimmte optimale Leistungsbereich beschreibt als wichtige globale Kenngröße das Intervall, in dem die Leistungsanforderungen einer ausreichenden Wirtschaftlichkeit und einer hinreichenden Qualität entsprechen. Die stetige Wartezeitfunktion sowie die zu deren Bestimmung notwendige maximale Leistungsfähigkeit die sind zwei grundlegende Voraussetzungen zur Bestimmung des optimalen Leistungsbereichs. Mit den in dieser Arbeit neu entwickelten Methoden und den daraus abgeleiteten Algorithmen werden die bisherigen Ansätze zur Approximation der Wartezeitfunktion aus einzelnen Datenpunkten systematisch algorithmisch weiterentwickelt und in der Folge die Aussagekraft des optimalen Leistungsbereichs signifikant verbessert.

Ullrich / Chu Neues verkehrswissenschaftliches Journal NVJ - Ausgabe 7 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ullrich, Martin
Ullrich Martin war nach verschiedenen Tätigkeiten im Eisenbahnbereich und an der TU Braunschweig von 1998 bis 2001 Universitätsprofessor am Lehr- und Forschungsgebiet Verkehrsbau- und Verkehrssystemtechnik der Universität Leipzig. Seit 2001 ist er als Universitätsprofessor am Institut für Eisenbahn und Verkehrswesen und Verkehrswissenschaftliches Institut der Universität Stuttgart tätig.

Chu, Zifu
Zifu Chu arbeitete von 2008 bis 2010 als akademischer Mitarbeiter am VWI Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH. Seit 2010 ist er als akademischer Mitarbeiter am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart mit Schwerpunkt Leistungsuntersuchungen im spurgeführten Verkehr tätig. Unter anderem war er an der Entwicklung des Programms PULEIV beteiligt, das es ermöglicht, Leistungsuntersuchungen computergestützt zu bearbeiten.

Martin Ullrich:
Ullrich Martin war nach verschiedenen Tätigkeiten im Eisenbahnbereich und an der TU Braunschweig von 1998 bis 2001 Universitätsprofessor am Lehr- und Forschungsgebiet Verkehrsbau- und Verkehrssystemtechnik der Universität Leipzig. Seit 2001 ist er als Universitätsprofessor am Institut für Eisenbahn und Verkehrswesen und Verkehrswissenschaftliches Institut der Universität Stuttgart tätig.

Zifu Chu:
Zifu Chu arbeitete von 2008 bis 2010 als akademischer Mitarbeiter am VWI Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH. Seit 2010 ist er als akademischer Mitarbeiter am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart mit Schwerpunkt Leistungsuntersuchungen im spurgeführten Verkehr tätig. Unter anderem war er an der Entwicklung des Programms PULEIV beteiligt, das es ermöglicht, Leistungsuntersuchungen computergestützt zu bearbeiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.