Buch, Deutsch, Band 1, 280 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 484 g
Buch, Deutsch, Band 1, 280 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 484 g
Reihe: Ferdinand Ulrich. Werke aus dem Nachlass
ISBN: 978-3-495-98989-0
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Auf ungewohnte Weise nähert sich Ulrich dem neuzeitlichen Atheismus an. Es gelingt ihm, sich mit der Kritik am christlichen Glauben reflektiert und auf fruchtbare Weise auseinanderzusetzen. So tritt er in einen Dialog auf Augenhöhe ein, der um die zentrale Frage kreist, wer Gott für den Menschen sein könnte, wenn sich dieser von allen selbst gemachten Gottesbildern und Projektionen befreit hätte. Ulrichs Interpretationen von Feuerbach, Marx und insbesondere Nietzsche öffnen neue Wege für die Forschung, indem sie diese Denker mit der Tradition einer christlichen Seinsdeutung konfrontieren und so gemeinsame Anliegen ans Licht bringen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Agnostizismus, Atheismus, Säkularer Humanismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie