E-Book, Deutsch, 284 Seiten
Ulshöfer Neue Steuerung - Neue Professionalität?
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7799-4408-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Governance-Analyse zur Fachkraft im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
E-Book, Deutsch, 284 Seiten
Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge
ISBN: 978-3-7799-4408-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Autor geht der Frage nach, ob sich der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan als Fall einer Ökonomisierung der Frühpädagogik verstehen lässt und welche Konsequenzen damit für die Konzeption der professionellen Fachkraft in ihm verbunden sind. Der Band bietet eine soziologische Perspektive auf die neuere Gestaltung des Elementarbereichs durch Bildungs- und Erziehungspläne. Anhand des hessischen Plans 'Bildung von Anfang an' wird untersucht, inwiefern sich diese Steuerungstechnik einer zunehmenden Rationalisierung und Ökonomisierung des sozialen Bereichs verschreibt und welche Folgen dies für die Rolle der professionellen Fachkräfte in der Frühpädagogik haben könnte. Auf diese Weise wird nicht nur ein Beitrag zum frühpädagogischen Diskurs um Profession und Professionalisierung geleistet, sondern zudem eine dezidiert governancetheoretische Betrachtung des Elementarbereichs geliefert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1 Einleitung;10
2.1;1.1 Neue Steuerung in der Kinder- und Jugendhilfe;10
2.2;1.2 Neue Steuerung im Elementarbereich;12
2.3;1.3 Neue Steuerung nach PISA am Beispiel der Schule;14
2.4;1.4 Qualität und Bildungsplanung;15
2.5;1.5 Bildungsplanung als Qualitätsmanagement;17
2.6;1.6 Die Fallstudie zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan;18
2.7;1.7 Frühkindliche Bildungsplanung im erziehungswissenschaftlichen Diskurs;22
3;2 Bildungsplanung im Kindergarten;25
3.1;2.1 Kindergarten – Entstehung und Grundzüge;26
3.2;2.2 Aktuelle Situation der Organisation Kindergarten;30
3.3;2.3 Bildungs- und Erziehungspläne;34
3.4;2.4 Bildungspläne als Steuerungsinstrumente;41
3.5;2.5 Governance;48
3.6;2.6 Pädagogische Professionalität;60
3.7;2.7 Neue Steuerung von Professionalität;75
4;3 Fallstudie;81
4.1;3.1 Heuristik der Fallstudie;81
4.2;3.2 Entstehung und Implementierung des BEP;95
4.3;3.3 Argumentationsanalyse des BEP;110
5;4 Neue Semantik – Neue Konstellationen – Neue Professionalität;175
5.1;4.1 Argumentationsanalytischer Ertrag – Neue Semantik;175
5.2;4.2 Governancetheoretischer Ertrag –Neue Konstellationen;191
6;5 Frühpädagogische Professionalität im Zeichen Neuer Steuerung;212
6.1;5.1 Neue Steuerung von Bildung und Erziehung;212
6.2;5.2 Professionalisierung und Neue Steuerung;226
6.3;5.3 Beiträge zum pädagogischen Diskurs;256
7;Literatur;272
8;Abbildungsverzeichnis;283