Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 594 g
Kriterien für eine Ethik der Handlungsräume angesichts des Corporate-Social-Responsibility-Diskurses
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 594 g
ISBN: 978-3-17-028344-2
Verlag: Kohlhammer
Der Diskurs um soziale Verantwortung angesichts neuerer "Governance-Strukturen" im politischen und ökonomischen Bereich ist dringlicher denn je. Immer deutlicher zeigt sich die Notwendigkeit, eine Verantwortung des Sozialen im globalen Kontext zu einer Ethik der Handlungsräume zu entwickeln, die den neuen Verschränkungen von Politik und Wirtschaft im transnationalen Kontext gerecht werden kann. Das Aufgabenfeld wird in der vorliegenden Arbeit theoretisch positioniert und insbesondere auch an den vielfältigen wirtschaftsethischen Diskussionen konkretisiert, die die Entscheidungsformen wirtschaftlichen Handelns seitens der Unternehmen und des Finanzmarkts thematisieren. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: eine Bestimmung sozialer Verantwortung in Auseinandersetzung mit der Debatte um die Corporate Social Responsibility vorzunehmen sowie eine Ethik der Handlungsräume zu entwickeln, die soziale Verantwortung in ihrer interindividuellen und institutionellen Komplexität begreifen kann.
Zielgruppe
TheologInnen, PhilosophInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen.