Buch, Deutsch, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 154 g
Untersuchung im Hinblick auf die Nutzerakzeptanz
Buch, Deutsch, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 154 g
ISBN: 978-3-86924-230-9
Verlag: AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München
HbbTV ist der neue Hype unter den Fernsehinnovationen. Jedoch liegt die Begeisterung und Euphorie bisher verstärkt auf der Seite der Branche und der Entwickler selbst. Im Mainstream ist der neue Fernsehstandard, der Internet und TV auf einen Bildschirm bringt noch unterrepräsentiert. Zahlreiche Prognosen erwarten ein massiven Verkauf von HbbTV fähiger Hardware in den nächsten Jahren und demnach eine breite Verteilung des europaweiten Standards. Doch keine Studie beschäftigt sich mit der Frage was für Emotionen die neue Technik bei der Zielgruppe, dem Fernsehnutzer, auslöst. Wird HbbTV das Fernsehen entlinearisieren – also zeitlich entzerren – und den Zuschauer dank der direkten Einbindung von Mediatheken, VoD oder Videoplattformen auf dem TV-Gerät zum eigenen Programmdirektor machen oder wird es eine große Kluft zwischen verfügbarer Hardware und tatsächlicher Nutzung geben? Dieses Buch sucht die Antworten direkt bei den Fernsehnutzern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Internet, E-Mail, VoIP
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Multimedia
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Fernsehtechnik