Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik | Buch | 978-3-8244-6916-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Ökonomische Analyse des Rechts

Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik

Eine ökonomische Analyse
1999
ISBN: 978-3-8244-6916-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine ökonomische Analyse

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Ökonomische Analyse des Rechts

ISBN: 978-3-8244-6916-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In der umweltpolitischen Diskussion in Europa ist das Umwelthaftungsrecht bisher kaum berücksichtigt worden. Dabei kann dieses umweltpolitische Instrument erheblich dazu beitragen, Unternehmen zu mehr Umweltschutz zu veranlassen.

Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Einordnung.- 1.2. Fragestellung.- 1.3. Vorgehensweise.- 1.4 Abgrenzung.- I: Umwelthaftung in Europa.- 2. Die Bemühungen um ein europäisches Umwelthaftungsrecht.- 3. Die Regelungskonkurrenz von Umwelthaftung und Umweltauflagen aus rechtlicher Sicht.- II: Europäische Umwelthaftung als Vollzugshilfe des europäischen Umwelrechts.- 4. Umwelthaftung als Vollzugshilfe von Umweltauflagen.- 5. Der Vollzug des europäischen Umweltrechts und die Möglichkeiten einer Vollzugshilfe durch Umwelthaftung.- III: Umwelthaftung und die Erhöhung der Effizienz der Umweltpolitik der Europäischen Union.- 6. Die Effizienzeffekte von Umwelthaftung und Umweltauflagen.- 7. Die Kosten einer Umweltpolitik durch Umwelthaftung und Umweltauflagen.- 8. Beurteilung einer europäischen Umweltpolitik durch Umwelthaftung und Umweltauflagen.- 9. Umwelthaftung und die adäquate Aufgabenverteilung zwischen Europäischer Union und den Mitgliedstaaten.- V: Der umweltpolitische Entscheidungsprozeß und seine Auswirkungen auf die Ausgestaltung des Umwelthaftungsrechts in der Europäischen Union.- 10. Das Umwelthaftungsrecht und der nationale umweltpolitische Entscheidungsprozeß.- 11. Die Entscheidung für das Umwelthaftungsgesetz in Deutschland als Beispiel für das Funktionieren des politischen Marktes für Umwelthaftungsrecht.- 12. Das Umwelthaftungsrecht und der europäische umweltpolitische Entscheidungsprozeß.- 13 Zusammenfassung.


Dr. Petra Becker promovierte im Rahmen des Graduiertenkollegs "Integrationsforschung" am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer der Universität Hamburg. Heute ist sie Unternehmensberaterin bei McKinsey & Company in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.