Unbehauen | Grundlagen der Elektrotechnik 2 | Buch | 978-3-642-63018-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 507 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 785 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Unbehauen

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Einschwingvorgänge, Nichtlineare Netzwerke, Theoretische Erweiterungen
5. Auflage 2000
ISBN: 978-3-642-63018-7
Verlag: Springer

Einschwingvorgänge, Nichtlineare Netzwerke, Theoretische Erweiterungen

Buch, Deutsch, 507 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 785 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-63018-7
Verlag: Springer


Der zweite Band stellt den weitergehenden Lehrstoff der Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik" bereit und gibt einen Ausblick in modernere, abstraktere Theorien und Verfahren, die für den Ingenieur zunehmend wichtiger werden. Die Schwerpunkte des Werks liegen in der Netzwerktheorie und der ausführlichen Herleitung der physikalischen Grundlagen. Gemäß den Anforderungen an der Hochschule sind die dargestellten Methoden von großer Allgemeingültigkeit. Sie bilden auch die Grundlage für das Verständnis weitergehender Lehrveranstaltungen. Für die Einarbeitung des Lehrstoffs empfiehlt es sich, die am Ende des Buches aufgeführten Übungsaufgaben zu lösen. Musterlösungen werden bereitgestellt. Für die 5. Auflage wurden die Inhalte den neueren Entwicklungen des Fachgebiets angepasst.

Unbehauen Grundlagen der Elektrotechnik 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


6 Analyse von Einschwingvorgängen.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Einschwingvorgänge in einfachen Netzwerken.- 6.3 Einschwingvorgänge in allgemeinen Netzwerken.- 6.4 Das Konzept der komplexen Frequenz.- 6.5 Asymptotische Stabilität von Netzwerken.- 6.6 Bestimmung des Einschwingverhaltens mittels Laplace-Transformation.- 6.7 Bode-Diagramme.- 6.8 Der Mechanismus der Frequenzselektion.- 7 Nichtlineare Netzwerke.- 7.1 Einführung.- 7.2 Die nichtlinearen Netzwerkelemente.- 7.3 Leistung und Energie.- 7.4 Widerstandsnetzwerke.- 7.5 Netzwerke erster Ordnung.- 7.6 Nichtlineare Netzwerke zweiter Ordnung.- 7.7 Nichtlineare Netzwerke beliebiger Ordnung.- 7.8 Magnetische Kreise.- 7.9 Computergestützte Netzwerkanalyse.- 8 Netzwerktheoretische Behandlung der homogenen Doppelleitung.- 8.1 Die Anwendbarkeitsgrenzen der gewöhnlichen Netzwerktheorie.- 8.2 Kapazitäts- und Induktivitätsbelag eines Koaxialkabels.- 8.3 Strom- und Spannungswellen längs einer Koaxialleitung.- 8.4 Ersatznetzwerke mit infinitesimalen Elementen.- 8.5 Stationäre Lösungen.- 8.6 Abschluß der Leitung mit einem Zweipol.- 8.7 Schaltvorgänge.- 9 Frequenzverhalten elektronischer Schaltungen.- 9.1 Frequenzgänge elektronischer Verstärker.- 9.2 Rückgekoppelte Verstärker.- 9.3 Aktive Filter.- Anhang E: Korrespondenzen der Laplace-Transformation.- Anhang F: Elemente der Quantenmechanik.- Aufgaben.- Lösungen.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.