Unger | Das Pferd als sein eigener Reiter | Buch | 978-3-7518-0901-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 338 mm, Gewicht: 229 g

Unger

Das Pferd als sein eigener Reiter

Essays zum Ende der Natur
Erste Auflage
ISBN: 978-3-7518-0901-6
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Essays zum Ende der Natur

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 338 mm, Gewicht: 229 g

ISBN: 978-3-7518-0901-6
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Klettergewandt und tollkühn begibt sich Sebastian Unger in die Gerüste unserer zerbrechenden Naturkonzeption. Die Natur steht physisch am vorläufigen Ende ihrer häuslich um den Menschen herum gedachten Belastbarkeit. Aber selbst wenn es gelingen sollte, sie erneut artgerecht zu vertäuen und wetterfest zu machen, wird sie uns nicht mehr länger vor einem Totalzusammenfall mit unserer ökonomischen Sphäre bewahren. Sebastian Unger fragt in seinen literarischen Essays und Prosaminiaturen, ob nicht gerade das derzeit so stigmatisierte »Andere der Natur« zugleich auch die einzige Quelle ist, die dem Menschen als wundersames Angebot seiner Selbstbegrenzung gegenübersteht. Mithilfe der ironisch gedachten Opposition von Tier und Natur nähert er sich spielerisch diesen Fragen. Dabei wird ausgerechnet die Verteidigung der Natur gegen das »Überlebenstier«, in dessen wärmendes Fell der scheinbar von sich wegzeigende Mensch hineinzuschlüpfen beginnt, zum Ausdruck einer schelmenhaften Tierliebe. Es gilt, die Ambivalenz auszuhalten, dass mit dem Naturbegriff so viel Leid entstanden ist, zugleich aber mit ihm auch das Werkzeug, es als solches zu identifizieren, ein Werkzeug, das nun mit den Naturwesen gemeinsam auf der Liste der bedrohten Arten steht, eben als die Art, Natur lesen und erkennen zu können.
Unger Das Pferd als sein eigener Reiter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Unger, Sebastian
Sebastian Unger, 1978 in Berlin geboren, erhielt 2011 den Lyrikpreis desOpen Mike. Sein Gedichtband *Die Tiere wissen noch nicht Bescheid* (2018)wurde mit dem Frankfurter Lyrik-Preis sowie dem DüsseldorferPoesieDebütPreis ausgezeichnet. Er lebt in Berlin und lehrt als Dozent u.a.im asiatischen Ausland, zuletzt in Hanoi, Delhi und Shanghai

Sebastian Unger, 1978 in Berlin geboren, erhielt 2011 den Lyrikpreis desOpen Mike. Sein Gedichtband *Die Tiere wissen noch nicht Bescheid* (2018)wurde mit dem Frankfurter Lyrik-Preis sowie dem DüsseldorferPoesieDebütPreis ausgezeichnet. Er lebt in Berlin und lehrt als Dozent u.a.im asiatischen Ausland, zuletzt in Hanoi, Delhi und Shanghai



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.