Unger / Dieterich / Mörl | Interventionen am Herzen | Buch | 978-3-642-93559-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 551 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 270 mm, Gewicht: 1215 g

Unger / Dieterich / Mörl

Interventionen am Herzen


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-642-93559-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 551 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 270 mm, Gewicht: 1215 g

ISBN: 978-3-642-93559-6
Verlag: Springer


In dem breit angelegten, dabei strikt praxisorientierten Buch setzen sich renommierte deutschsprachige Kliniker der Disziplinen Kardiologie und Herzchirurgie mit den eingeführten, aber auch neuesten therapeutischen Strategien bei Herzerkrankungen auseinander. Operative wie medikamentöse Konzepte werden gleichermaßen berücksichtigt. Schwerpunktthemen sind: Herzinsuffizienz, koronare Herzerkrankung, Endokard- und Perikarderkrankungen, Kardiomyopathien, Herzrhythmusstörungen und Aortenerkrankungen.
Für Kardiologen und Herzchirurgen in Klinik und Praxis
Unger / Dieterich / Mörl Interventionen am Herzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Begriff und Ziel.- 1.2 Epidemiologie von Herz-Kreislauf-Krankheiten.- 2 Koronare Herzkrankheit.- 2.1 Definition, Klinik und Diagnostik.- 2.2 Koronarmorphologie als Kriterium zur selektiven Therapie der Angina pectoris.- 2.3 Pharmakologische Grundlagen der Behandlung der koronaren Herzkrankheit.- 2.4 Thrombolytische Therapie bei akutem Myokardinfarkt.- 2.5 PTCA.- 2.6 Chirurgischer Bereitschaftsdienst bei koronarer Angioplastie.- 2.7 Grundzüge der Koronarchirurgie.- 2.8 Standards in der Koronarchirurgie.- 2.9 Arterielle Grafts.- 2.10 Postinfarkttherapie.- 3 Herzklappen- und Endokarderkrankungen.- 3.1 Endokardfibroelastose (EFE).- 3.2 Herzklappenerkrankungen.- 3.3 Herzklappenchirurgie.- 3.4 Chirurgische Behandlung der Prothesenendokarditis.- 3.5 Klappendilatation.- 4 Kardiomyopathien.- 4.1 Definition und Beschreibung.- 4.2 Dilatative Kardiomyopathie.- 4.3 Dilatative Kardiomyopathie — medikamentöse Therapie.- 4.4 Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie (HOCM).- 4.5 Hypertrophische nichtobstruktive Kardiomyopathie (HNCM).- 4.6 Sekundäre Kardiomyopathie.- 4.7 Myokarderkrankungen — Myokarditis.- 5 Besondere Interventionen.- 5.1 Perikarderkrankungen.- 5.2 Herztumoren.- 6 Herzrhythmusstörungen.- 6.1 Antiarrhythmika: neuere Erkenntnisse zu Klassifikation und Wirkmechanismen.- 6.2 Medikamentöse Intervention bei Herzrhythmusstörungen.- 6.3 Pacemaker.- 7 Herzinsuffizienz.- 7.1 Pathophysiologie des „hibernating“ und „stunned“ Myokards.- 7.2 Bedeutung der Inotropiemessungen in der Klinik.- 7.3 Interventionen auf der Intensivstation.- 7.4 Therapeutische Ansätze und medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz.- 7.5 Chirurgische Therapieansätze der Herzinsuffizienz.- 7.6 Herztransplantation.- 8 Interventionen an der Aorta.- 8.1 ThorakaleAneurysmachirurgie.- 8.2 Ballonangioplastik von Aortenisthmusstenosen.- 8.3 Persistierender Ductus arteriosus.- 9 Qualitätssicherung, Rehabilitation und Kosten.- 9.1 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der interventionellen Kardiologie.- 9.2 Ambulante Langzeitrehabilitation am Wohnort.- 10 Zukunftsperspektiven.- 10.1 Gentherapie als mögliche Behandlungsstrategie für kardiovaskuläre Erkrankungen.- 10.2 Zukunftsperspektiven in der Herz-Kreislauf-Forschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.