Unternehmenszusammenschlüsse und Organisation von Innovationen | Buch | 978-3-8244-6787-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management

Unternehmenszusammenschlüsse und Organisation von Innovationen


1998
ISBN: 978-3-8244-6787-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management

ISBN: 978-3-8244-6787-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Autor zeigt, auf welche Weise zusammengeschlossene Unternehmen ihre Innovationsaktivitäten untereinander aufteilen und organisatorisch gestalten können.

Unternehmenszusammenschlüsse und Organisation von Innovationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- I. Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung.- II. Vorgehen und Aufbau der Untersuchung.- B. Grundlagen der Arbeit.- I. Begriffliche Grundlagen.- II. Theoretische Grundlagen.- C. Anwendung des Verfügungsrechtsansatzes auf die Situation zusammengeschlossener Unternehmen.- I. Analyse von Beteiligungsbeziehungen unter Verfügungsrechtsaspekten.- II. Formulierung der Untersuchungshypothesen.- III. Fallstudien zur Hypothesenprüfung.- IV. Konzeption der weiteren Untersuchung.- D. Darstellung von Innovationsprozessen mittels Netzplantechnik.- I. Netzplanmethode GERT.- II. Anwendung der Netzplanmethode GERT auf die Beschreibung der Innovationsprozesse neuer oder verbesserter Produkte.- E. Auswirkungen von Kapitalbeteiligungen auf Innovationsprozesse — Ergebnisse einer Simulationsanalyse.- I. Modellannahmen.- II. Produktinnovationen im Konzern.- III. Produktinnovationen im Rahmen einer Minderheitsbeteiligung.- F. Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion.- I. Allgemeine Aussagen.- II. Anwendung der Resultate auf die Situation forschender Unternehmen in den neuen Bundesländern.


Dr. Rainer Vinkemeier war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Diana de Pay am Lehrstuhl für ABWL, insbesondere Innovationsmanagement, der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Er ist derzeit Projektleiter für Innovationsmanagement im Beratungsunternehmen CTcon GmbH in Vallendar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.