Unterweger | Das Hühnerbuch | Buch | 978-3-7020-1790-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 188 mm x 254 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Praxis

Unterweger

Das Hühnerbuch

Handbuch zur Haltung glücklicher Hühner
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7020-1790-3
Verlag: Stocker Leopold Verlag

Handbuch zur Haltung glücklicher Hühner

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 188 mm x 254 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Praxis

ISBN: 978-3-7020-1790-3
Verlag: Stocker Leopold Verlag


Die Alternative zur Massentierhaltung ist das eigene Huhn im Garten. Wer „glückliche Hühner“ züchten und sogar in dichter verbauten Gebieten rassegerecht halten möchte, findet in diesem Praxisbuch mit seinen leicht umsetzbaren Anleitungen und wunderschönen Bildern den besten Ratgeber.
Das umfangreiche Werk beschäftigt sich mit allen Fragen der Hühnerhaltung: Vom richtigen Stall und seiner optimalen Ausstattung über die Anschaffung von Hühnern, ihre Ansprüche und Fütterung bis hin zur Brut und Aufzucht. Ausführlich werden die verschiedenen Hühnerrassen vorgestellt, wobei alte und gefährdete Rassen im Vordergrund stehen. Ebenso umfassend gehen die Autoren auf die Vorbeugung und Behandlung von Hühnerkrankheiten ein.

Nicht nur an den fundierten Texten, auch in den wunderschönen Fotografien spiegelt sich die Liebe der Autoren zu diesen Tieren , was so jeden an Hühnern interessierten Leser erfreuen!

Unterweger Das Hühnerbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Unterweger, Wolf-Dietmar
Wolf-Dietmar Unterweger, promovierter Dipl. Chemiker, wohnt in Wain, Unteres Allgäu. Seit 1982
ist er Buchautor und Fotokünstler. Seine Werke handeln von der Nachhaltigkeit, Ökologie und Regionalisierung der bäuerlichen Welt. Sein Lebenswerk „Die Bauern“ betrachtet er als Weltkulturerbe.

Unterweger, Philipp
Philipp Unterweger interessierte sich schon während seiner Schulzeit für die Zusammenhänge von Ökologie und Landwirtschaft. Er absolvierte den Zivildienst auf einem Biolandbauernhof. Dort verstärkte sich seine Überzeugung in der Arbeit mit guten und nachhaltigen Lebensmitteln und bekräftigte seinen Wunsch nach einer „Welt in 100 % Bio“. Schließlich studierte er Biologie, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Tübingen und promovierte zum Dr. rer. nat. in Biologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.