Unterweger | Klasse und Kultur | Buch | 978-3-0340-1182-2 | www.sack.de

Buch, Band 12, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur

Unterweger

Klasse und Kultur

Verhandelte Identitäten in der Schule
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-0340-1182-2
Verlag: Chronos

Verhandelte Identitäten in der Schule

Buch, Band 12, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur

ISBN: 978-3-0340-1182-2
Verlag: Chronos


Wie gestaltet sich kulturelle Identität in einem so genannt multikulturellen Umfeld? Dieser Fragestellung geht die hier vorgelegte ethnografische Untersuchung nach, und zwar am Beispiel einer 2. Realschulklasse mit Schüler/innen aus zwölf verschiedenen Herkunftsnationen in Zürich. Kulturelle Identität ist primär gelebte Alltagspraxis, sie entwickelt sich in Prozessen des Aushandelns, Vergleichens und Bewertens. Wie gehen die Jugendlichen damit um, dass sie aus soziokulturell unterschiedlichen Feldern stammen, unter welchen Umständen wird ihre Herkunft zur Last und wann zur Ressource? Die Untersuchung zeichnet ein Bild von Jugendlichen, die sich – im Austausch mit anderen Jugendlichen, beeinflusst von Medien und gesellschaftlichen Diskursen – kulturelle Symbole und Systeme aneignen, um sich in ihrem sozialen Umfeld zu behaupten und zu einer akzeptablen Position zu gelangen. Die Beschreibung geht nahe an die Schüler/innen heran und zeigt sie aus einer unspektakulären Alltagsperspektive, die den Blick frei macht für die feinen und komplexen Verhandlungen rund um eine sich bildende Identität.
Die Autorin zeigt dabei auf, dass die Entwicklung kultureller Identität bei Kindern von Migrant/innen nicht primär als 'Sonderfall' untersucht werden muss, und geht ein auf die wichtige Rolle der Anerkennung in diesem Prozess.

Unterweger Klasse und Kultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.