Urbani | Medienkonkurrenzen um 2000 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 21, 528 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Medienwissenschaft

Urbani Medienkonkurrenzen um 2000

Affekte, Finanzkrisen und Geschlechtermythen in Roman, Film und Theater
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3047-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Affekte, Finanzkrisen und Geschlechtermythen in Roman, Film und Theater

E-Book, Deutsch, Band 21, 528 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-3047-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was haben Charlotte Roches Romane mit Elfriede Jelineks Werk oder mit Hermann Nitschs Orgien-Mysterien-Theater gemeinsam? Können Finanzkrisenromane gesellschaftspolitisch etwas leisten, was ein Film wie 'Wall Street' nicht kann? Was hat die Filmheldin Lara Croft gegen Kleists Bühnen-Penthesilea und gegen ihre amazonischen Schwestern im Roman aufzubieten?

Nadja Urbani beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die traditionellen Künste Roman, Film und Theater in der heutigen Medienlandschaft gegeneinander behaupten können. Anhand dreier Dimensionen – des Ekelaffekts, der Finanzkrise und der Amazonenfiguren – präsentiert sie eine Medienkonkurrenzanalyse der 'ernsten' und 'unterhaltenden' Kunst. Dabei wird deutlich: Die Blätter des Romans, die Bilder des Films und die Bretter des Theaters bringen ein jeweils unterschiedliches und zugleich intermediales Kunsterleben hervor – ekelhaft, krisengeschüttelt und sagenhaft zugleich.

Urbani Medienkonkurrenzen um 2000 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Urbani, Nadja
Nadja Urbani (Dr. phil.) publiziert als Literaturkritikerin sowie Rezensentin und arbeitet als Lektorin in Stuttgart. Ihren Forschungsschwerpunkt der Medienkonkurrenzen fokussiert sie aus literaturwissenschaftlicher Perspektive.

Nadja Urbani (Dr. phil.) publiziert als Literaturkritikerin sowie Rezensentin und arbeitet als Lektorin in Stuttgart. Ihren Forschungsschwerpunkt der Medienkonkurrenzen fokussiert sie aus literaturwissenschaftlicher Perspektive.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.