E-Book, Deutsch, 553 Seiten, eBook
Urbich / Zimmer Handbuch Ontologie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-476-04638-3
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 553 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-04638-3
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- I Historische Modelle.- II Systematische Begriffe und Probleme.- A Methodologische Selbstreflexion ontologischen Denkens.- B Der Leitunterschied der Ontologie: Die Semantik der ›ontologischen Differenz‹ (Sein – Seiendes).- C Die Minimalbedingungen des Seienden: Das ontologische Gerüst des Gegebenseins.- D Die Ontologie des komplexen Seienden: Höherstufige ontologische Organisationen.- E Die Maximalbedingungen des Seienden: Das Sein von Ganzheiten.- F Ontologische Positionen: Reflexionsräume der Zugänge zum Sein.- IV Bereichsontologien und ihr Profil.- Anhang