Buch, Deutsch, Band 67, 104 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 204 g
Reihe: Filmstudien
Netzwerke der Gewalt
Buch, Deutsch, Band 67, 104 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 204 g
Reihe: Filmstudien
ISBN: 978-3-8487-0993-9
Verlag: Nomos
„The Wire“, eine Kriminalserie in fünf Staffeln und zugleich eine präzise Analyse der amerikanischen Gesellschaft, wird hier auf ihre Erzählstrategien untersucht: Die Studie führt die inhaltliche Komplexität der ambitionierten Fernsehserie zurück auf das konkrete Filmbild, die Figuren und die Dramaturgie. Aufgrund ihrer thematischen Breite wurde „The Wire“ zum Objekt zahlreicher soziologischer, politologischer und medienwissenschaftlicher Studien, deren Erkenntnisse hier zusammengetragen werden. Die Betrachtung erfolgt mit filmwissenschaftlich-hermeneutischem Blick in den Themen-Feldern „Ästhetik“, „Dramaturgie“ und „Deutungsansätze“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse