E-Book, Deutsch, 257 Seiten
Reihe: Smartphone Programmierung
Usadel Mit Xcode 4.2 und Objective-C fürs iPhone programmieren
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-645-20137-7
Verlag: Franzis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einführung in die Software-Entwicklung für iOS 5
E-Book, Deutsch, 257 Seiten
Reihe: Smartphone Programmierung
ISBN: 978-3-645-20137-7
Verlag: Franzis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Apple hat seine Entwicklungsumgebung Xcode modernisiert. Mit Xcode 4.2 wird es noch leichter, Apps zu entwickeln. Dieses Buch führt Sie in 14 praxisnahen Workshops an die Programmierung mit Xcode und Objective-C für das neue iOS 5 heran. Erstellen Sie Ihre eigene iPhone-App - dieses Buch zeigt Ihnen wie!
Norbert Usadel arbeitet seit 20 Jahren selbstständig im Apple-Bereich. In dieser Zeit schulte er ca. 2.000 Menschen über die Themen SAP, Cobol, Filemaker, Shopsysteme, iPods, iPhones, iTunes, Strukturierte Programmierung, Pagemaker, Photoshop und App-Programmierung. Außerdem schreibt er Artikel über Podcasts, Datenverschlüsselung und Garage-Band und ist Autor des Buches Inside iPod. Er entwickelt Apps und übernimmt Projektleitungen für die App-Programmierung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;1Über dieses Buch;9
3.1;1.1 Aufbau;9
3.2;1.2 Zielgruppe;9
3.3;1.3 Über den Autor;10
3.4;1.4 Website zum Buch;10
3.5;1.5 Danksagung;10
4;2Xcode 4 – der Start;11
4.1;2.1 Die Installation und erste Schritte;11
4.2;2.2 Das Single-Window – ein Fenster für alles;16
4.3;2.3 Xcode-Project-Navigator (Projektbaum);19
4.4;2.4 Die Navigator-Selector-Bar;21
4.5;2.5 Die Jump-Bar;23
4.6;2.6 Der Assistant;24
4.7;2.7 Version-Editor;25
4.8;2.8 Der Compiler und der Debugger;26
4.8.1;2.8.1 Fehlerbeseitigung;27
4.9;2.9 Der Interface-Builder;29
4.9.1;2.9.1 Inspector-Selector-Bar;31
4.9.2;2.9.2 Die Library;35
4.9.3;2.9.3 Library-Selector-Bar;37
4.10;2.10 Das Dock;37
4.11;2.11 Geräteverwaltung;39
4.12;2.12 Vertrieb Ihres Programms;40
4.13;2.13 Xcode 4.2;41
5;3Entwicklertools;45
5.1;3.1 Instruments;45
5.1.1;3.1.1 Der Schnelleinstieg in Instruments;46
5.1.2;3.1.2 Die Bedienelemente von Instruments;48
5.2;3.2 Dashcode;50
5.2.1;3.2.1 Die Web-App;52
5.3;3.3 Kleine Helfer;54
5.4;3.4 iPhone-Simulator;56
6;4iOS 5;57
6.1;4.1 Frameworks einbinden;57
6.2;4.2 Newsstand;60
6.3;4.3 Benachrichtigungen;61
6.4;4.4 iMessage;62
6.5;4.5 Merklisten;63
6.6;4.6 Twitter;64
6.7;4.7 Safari;65
6.8;4.8 PC Free und iCloud;66
6.9;4.9 Weitere nützliche APIs;67
7;5Objective-C;69
7.1;5.1 Eine kleine Erfolgsgeschichte;69
7.2;5.2 Ihr Projekt für die Programm-Schnipsel;70
7.3;5.3 Variablen;76
7.3.1;5.3.1 Berechnungen mit Variablen;78
7.4;5.4 Verzweigungen;79
7.4.1;5.4.1 Die if-Verzweigung;79
7.4.2;5.4.2 Das case-Konstrukt;80
7.5;5.5 Schleifen;81
7.5.1;5.5.1 Die for-Schleife;81
7.5.2;5.5.2 Die while-Schleife;82
7.5.3;5.5.3 do-while-Schleife;82
7.6;5.6 Die Zusammenfassung der Code-Beispiele;82
7.7;5.7 Klassen;86
7.7.1;5.7.1 Implementation einer Klasse;86
7.7.2;5.7.2 Eine Klasse in Xcode erstellen;87
7.7.3;5.7.3 Klassen finden;89
7.7.4;5.7.4 Die Vererbung von Klassen;91
7.8;5.8 Methoden;92
7.8.1;5.8.1 Wo sind die Methoden?;93
7.9;5.9 Die Frameworks;95
7.10;5.10 Das Schichtenmodell;97
8;6Testen auf dem iPhone und der Weg in den Store;99
8.1;6.1 Entwickler werden;99
8.2;6.2 Zertifikate anlegen;100
8.3;6.3 iPhone zum Testen benutzen;104
8.4;6.4 App ID erstellen;105
8.5;6.5 iOS Development-Provisioning-Profile anlegen;106
8.6;6.6 iTunes Connect;108
9;7Die Workshops, Besonderheiten in Objective-C und ein Webbrowser;111
9.1;7.1 Datentypen und Properties;111
9.2;7.2 Der Webbrowser;113
10;8Interaktive App: Temperatur-Umrechner;121
10.1;8.1 Temperatur-Umrechner;121
11;9Der Picker-Workshop;127
11.1;9.1 Picker in einem Währungsumrechner;128
11.2;9.2 Date-Picker;137
12;10Geodaten auf dem iPhone;141
12.1;10.1 Woher weiß ein iPhone, wo es ist?;141
12.2;10.2 Geodaten-Workshop;142
13;11Bildschirmsteuerung;151
13.1;11.1 Tab-Bar-Steuerung;151
13.2;11.2 Table-View-Steuerung;152
13.3;11.3 View-Controller;152
13.4;11.4 Arbeiten mit Storyboards;153
13.5;11.5 Tab-Bar-Workshop;160
13.6;11.6 Table-View-Workshop;165
14;12Datenbanken auf dem iPhone;183
14.1;12.1 SQLite-Datenbank;183
14.2;12.2 Core-Data-Workshop;192
15;13Die Web-App und das Map-Kit;205
15.1;13.1 Die Web-App;205
15.2;13.2 Das Map-Kit;210
16;14iAd, Werbung auf dem iPhone;213
16.1;14.1 iAd;213
16.2;14.2 iAd-Workshop;214
17;15Audiodaten;221
17.1;15.1 Audiodaten-Workshop;222
18;16Die Praxis ruft;233
18.1;16.1 Die Idee;233
18.2;16.2 Die Vorüberlegungen;234
18.3;16.3 Die Daten;237
18.4;16.4 Die Umsetzung;239
18.5;16.5 Testen;241
19;17The End;247
19.1;17.1 Tipps und Tricks;247
19.2;17.2 Bücher zum Thema;251
19.3;17.3 Literaturverzeichnis;251
19.4;17.4 Ein kurzes Nachwort;251
20;Stichwortverzeichnis;253