E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
Reihe: VDI-Buch
Usemann Mindestwärmeschutz und Jahresheizwärmebedarf
2004
ISBN: 978-3-642-18729-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praktische Beispiele nach DIN 4108-2
E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-642-18729-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Rechenverfahren und Anforderungen an den Wärmeschutz nach DIN 4108.- 1.1 Begriffe, Symbole, Größen und Einheiten.- 1.2 Wärmeübergangswiderstand.- 1.3 Wärmedurchlasswiderstand.- 1.4 Wärmedurchgangswiderstand.- 1.5 Wärmedurchgangskoeffizient.- 1.6 Fenster, Fenstertüren, Türen.- 1.7 Rollladenkasten.- 1.8 Transparente Wärmedämmung.- 1.9 Vorhangfassaden.- 1.10 Allgemeine Anmerkungen zu den Rechenverfahren.- 1.11 Wärmeverluste über das Erdreich.- 1.12 Einfluss von Wärmebrücken.- 1.13 Mindestwärmeschutz.- 1.14 Wärmetechnische Rechenwerte.- 1.15 Tauwasserbildung auf Oberflächen an Bauteilen.- 1.16 Sommerlicher Wärmeschutz.- 2 Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs nach DIN V 4108-6.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Erläuterungen zum vereinfachten Nachweisverfahren nach der EnEV.- 2.3 Wärmeverluste nach dem Monatsbilanzverfahren.- 2.4 Wärmegewinne nach dem Monatsbilanzverfahren.- 2.5 Heizunterbrechung, Nachtbetriebsabschaltung nach dem Monatsbilanzverfahren.- 2.6 Ausnutzungsgrad der Wärmegewinne nach dem Monatsbilanzverfahren.- 2.7 Jahresheizwärmebedarf nach dem Monatsbilanzverfahren.- 2.8 Formblätter.- 2.9 Einige kritische Anmerkungen.- 3 Übersicht Jahresheizwärmebedarf.- Stichwortverzeichnis.