Utopie lesen, Utopie schreiben | Buch | 978-3-11-161885-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 230 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: ISSN

Utopie lesen, Utopie schreiben

Eine literatur-philosophische Untersuchung zu Ernst Bloch und Rainald Goetz
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-161885-2
Verlag: De Gruyter

Eine literatur-philosophische Untersuchung zu Ernst Bloch und Rainald Goetz

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 230 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-161885-2
Verlag: De Gruyter


Ernst Bloch sucht nach konkreten Utopien, die noch die Möglichkeit aufweisen, zu etwas Anderem und Besserem zu werden. Darin verbirgt sich die fast imperativische Aufforderung, dass jeder einzelne Mensch ihnen nachgeht, um sie zu verwirklichen. Rainald Goetz dagegen folgt einer rekursiven Ethik der Übung. Für Goetz ist das Utopische keine noch nicht verwirklichte Möglichkeit, sondern es ist fleißiges Anreichern eines angeborenen Könnens.

Utopie lesen, Utopie schreiben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of literary studies, philology, philosophy / Literaturwissenschaftler*innen, Philolog*innen, Philosoph*innen,

Weitere Infos & Material


Troels Thorborg Andersen, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland.

Troels Thorborg Andersen, Humboldt University Berlin, Germany



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.