Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 564 g
Reihe: ISSN
Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung
Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 564 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-073698-4
Verlag: De Gruyter
Die stellt das zweite Buch der ??sa?????? ?p?t?µ? (Einführendes Kompendium) dar, deren erstes Buch der Logik gewidmet ist. Als Grundlage dienten Blemmydes im Wesentlichen Aristoteles und seine Kommentatoren (sowie für den astronomischen Teil den Stoiker Kleomedes), wobei er versuchte, eine Synthese der antiken Naturphilosophie mit der christlichen Weltanschauung zu erreichen. Von den über 120 erhaltenen Manuskripten der Epitome, die vom 13. bis ins 19 Jh. datieren, werden im vorliegenden Buch die Handschriften aus der Palaiologenzeit sowie die Mehrheit derjenigen aus der Renaissance manuskriptologisch und philologisch untersucht sowie ihre textgeschichtlichen Beziehungen rekonstruiert. Daneben kommen auch die Verbreitung und der kulturelle Stellenwert der in der byzantinischen Welt und in der europäischen Renaissance zur Darstellung.
Zielgruppe
Scholars: classical studies, Byzantinie studies, philsophical his / Altphilolog/-innen, Byzantinist/-innen, Philosophiehistoriker/-in