Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Valente | Nikephoros Blemmydes, ›Epitome physica‹ | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 246 Seiten

Reihe: Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina - Series academica

Valente Nikephoros Blemmydes, ›Epitome physica‹

Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-073157-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung

E-Book, Deutsch, Band 6, 246 Seiten

Reihe: Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina - Series academica

ISBN: 978-3-11-073157-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Epitome physica des Nikephoros Blemmydes (1197 – nach 1269) gilt als eines der meistverbreiteten Lehrbücher aristotelischer Naturphilosophie in der byzantinischen und nachbyzantinischen Welt. Dennoch blieb die handschriftliche Überlieferung bisher gänzlich unerforscht und der Text wurde nie in Form einer kritischen Edition zugänglich gemacht.Die Epitome physica stellt das zweite Buch der ??sa?????? ?p?t?µ? (Einführendes Kompendium) dar, deren erstes Buch der Logik gewidmet ist. Als Grundlage dienten Blemmydes im Wesentlichen Aristoteles und seine Kommentatoren (sowie für den astronomischen Teil den Stoiker Kleomedes), wobei er versuchte, eine Synthese der antiken Naturphilosophie mit der christlichen Weltanschauung zu erreichen. Von den über 120 erhaltenen Manuskripten der Epitome, die vom 13. bis ins 19 Jh. datieren, werden im vorliegenden Buch die Handschriften aus der Palaiologenzeit sowie die Mehrheit derjenigen aus der Renaissance manuskriptologisch und philologisch untersucht sowie ihre textgeschichtlichen Beziehungen rekonstruiert. Daneben kommen auch die Verbreitung und der kulturelle Stellenwert der Epitome physica in der byzantinischen Welt und in der europäischen Renaissance zur Darstellung.
Valente Nikephoros Blemmydes, ›Epitome physica‹ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Altphilolog/-innen, Byzantinist/-innen, Philosophiehistoriker/-in / Scholars: classical studies, Byzantinie studies, philsophical his


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stefano Valente, Universität Hamburg.

Stefano Valente, University of Hamburg, Germany.


Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren