Vamvakas / Dekant | Toxikologie | Buch | 978-3-8274-2673-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 617 g

Vamvakas / Dekant

Toxikologie

Eine Einführung für Chemiker, Biologen und Pharmazeuten
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8274-2673-4
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Eine Einführung für Chemiker, Biologen und Pharmazeuten

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 617 g

ISBN: 978-3-8274-2673-4
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Dieses moderne Einführungslehrbuch vermittelt die Grundlagen der Toxikologie, stellt die gängigen toxikologischen Arbeitsmethoden vor und beschreibt ausführlich die Wirkungsweisen toxischer Stoffe im Körper. Auch die relevanten rechtlichen Regelungen und die schwierige Frage der Risikobewertung werden behandelt.

Das auf die Bedürfnisse der Naturwissenschaftler zugeschnittene Buch zeichnet sich durch die Aktualität der Daten und Beispiele sowie die didaktisch geschickte Umsetzung des Stoffes aus. Den für ein Verständnis des Faches grundlegenden biologisch-chemischen Prozessen ist ebenso breiter Raum gewidmet wie der Toxikologie spezifischer Stoffe und Stoffgruppen. Ein Kapitel zur Epidemiologie und Behandlung von Vergiftungen stellt den wichtigen Bezug zur Medizin her.

Die vollständig überarbeitete Neuauflage folgt in Aufbau und Art der Darstellung weitgehend der 1. Auflage. Der Stoff ist zum Teil gestrafft worden. Umfangreichere Aktualisierungen betreffen insbesondere die Abschnitte
- Toxizitätstests
- neue gesetzliche/regulatorische Vorschriften
- Risikoabschätzung

Vamvakas / Dekant Toxikologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Grundbegriffe und Aufgabengebiete der Toxikologie.- 2. Quellen toxischer Stoffe und Formen der Exposition.- 3. Mechanismen toxischer Wirkungen.- 4. Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel und Ausscheidung von Fremdstoffen.- 5. Erfassung toxischer Wirkungen.- 6. Epidemiologie der Vergiftungen und Prinzipien der Vergiftungsbehandlung.- 7. Toxikologie von Industrie- und Umweltchemikalien.- 8. Genussgifte.- 9. Natürliche Gifte in Pflanzen und Tieren.- 10. Arzneimitteltoxikologie.- 11. Grundlagen der toxikologischen Risikocharakterisierung.- 12. Gesetze.- Glossar.


Wolfgang Dekant ist Professor für Toxikologie an der Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Mechanismen der Biotransformation von Fremdstoffen sowie Mechanismen toxischer Wirkungen und ihre Vorhersage durch Anwendung von "Omix"-Technologien. Spiros Vamvakas ist Professor für Pharmakologie und Toxikologie und hat ebenfalls in Würzburg geforscht und gelehrt. Seit einigen Jahren ist er in London an der European Agency for Medicinal Products im Bereich wissenschaftliche Beratung und Orphan Drugs tätig. Er hat weiterhin einen Lehrauftrag als Gastprofessor an der Universität Würzburg..



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.