van Ackeren / Holtappels / Bremm | Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr | Buch | 978-3-7799-6425-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 549 g

van Ackeren / Holtappels / Bremm

Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr

Das Projekt »Potenziale entwickeln - Schulen stärken«
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-6425-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Das Projekt »Potenziale entwickeln - Schulen stärken«

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 549 g

ISBN: 978-3-7799-6425-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Sechs Jahre lang wurde im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Potenziale entwickeln – Schulen stärken“ analysiert, wie die Entwicklung von Schulen in herausfordernden Lagen unterstützt werden kann.

Wie kann die Entwicklung von Schulen in herausfordernden Lagen unterstützt werden? Wie können ein datengestützter Ansatz und Netzwerkarbeit die Entwicklungskapazität dieser Schulen befördern? Diesen Fragen widmete sich das Forschungs- und Entwicklungsprojekt 'Potenziale entwickeln – Schulen stärken' in der Metropolregion Ruhr über sechs Jahre mit verschiedenen methodischen Zugängen und mit einem breiten Schulentwicklungsansatz. Im Buch werden zentrale Befunde in der Gesamtschau zusammengefasst und im Hinblick auf Hinweise für Praxis, Bildungsadministration und Wissenschaft diskutiert.

van Ackeren / Holtappels / Bremm Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ackeren, Isabell van
Dr. Isabell van Ackeren, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Educational Governance, Internationaler Vergleich von Bildungssystemen, Schulen in schwieriger sozialer Lage.

Holtappels, Heinz Günter
Heinz Günter Holtappels, Jg. 1954, Dr. rer. Soc., Dipl. Soz.Wiss., ist seit 2001 Professor für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund (Institut für Schulentwicklungsforschung).

Bremm, Nina
Nina Bremm, g. 1979, Dr. phil., ist Professorin und Inhaberin des Lerhstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Edcuational Governance und Educational Change an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Dr. Isabell van Ackeren, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Educational Governance, Internationaler Vergleich von Bildungssystemen, Schulen in schwieriger sozialer Lage.
Heinz Günter Holtappels, Jg. 1954, Dr. rer. Soc., Dipl. Soz.Wiss., ist seit 2001 Professor für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund (Institut für Schulentwicklungsforschung).
Nina Bremm, g. 1979, Dr. phil., ist Professorin und Inhaberin des Lerhstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Edcuational Governance und Educational Change an der FAU Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.