van Well | Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung | Buch | 978-3-658-11762-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

van Well

Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung

Materialien mit abstimmbarem quantenkritischen Verhalten
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-11762-7
Verlag: Springer

Materialien mit abstimmbarem quantenkritischen Verhalten

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

ISBN: 978-3-658-11762-7
Verlag: Springer


Natalija van Well fokussiert in ihrer Studie auf die Kristallzüchtung mit unterschiedlichen Parametern und die Charakterisierung der Kristalle des Mischsystems CsCuClBr. Durch Synthese, Züchtung und Charakterisierung von solchen Materialien werden Erkenntnisse über die Systematik der Veränderung ihrer physikalischen Eigenschaften gewonnen. Als Ergebnis bestimmt die Autorin neue schematische Phasendiagramme und charakterisiert neu entdeckte Zusammensetzungen. Magnetische Eigenschaften der Materialien können z.B. durch die Änderung der Abstände zwischen den wechselwirkenden Einheiten beeinflusst werden. 

;sans-serif";mso-ascii-theme-font: minor-latin;mso-hansi-theme-font:minor-latin">
van Well Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Stand der Forschung.- Grundlagen.- Charakterisierungsmethoden.- Ergebnisse der Züchtung für das Mischsystem CsCuClBr.- Röntgenpulverdiffraktometrie bei tiefen Temperaturen.- Physikalische Eigenschaften der orthorhombischen und tetragonalen Phase des Mischsystems.- Einkristalle mit Kronenethermolekülen: Züchtung und Eigenschaften.- Zusammenfassung.


Dr. Natalija van Well studierte Ingenieurwissenschaften in Moskau und Mathematik und Physik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo sie auch promovierte. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt B4 des SFB/TR 49 „Condensed Matter Systems with Variable Many-Body Interactions“ und ist derzeit Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Schweizer Paul Scherrer Institut, Villigen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.