E-Book, Deutsch, Band 55, 281 Seiten, eBook
Vanselow / Proppe Grundlagen der quantitativen Röntgen-Bildauswertung
1984
ISBN: 978-3-642-70088-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 55, 281 Seiten, eBook
Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
ISBN: 978-3-642-70088-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Übersicht.- 2 Anlaß und Hintergrund.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Bestandsaufnahme wegen neuer Erkenntnisse.- 2.3 Klinische Bedeutung der Mineralgehaltsbestimmung.- 3 Theoretische Grundlagen.- 3.1 Voraussetzungen für eine Röntgenfilmauswertung.- 3.2 Bestimmung physikalischer Größen aus Röntgenaufnahmen.- 4 Meßtechnische Grundlagen.- 4.1 Referenzsysteme.- 4.2 Röntgengerät und Aufnahmebedingungen.- 4.3 Anforderung an die Meßapparatur.- 4.4 Beschreibung der Meßanlage.- 5 Experimentelle Ergebnisse.- 5.1 Aluminiumtreppen — Kennlinienfelder.- 5.2 Urografintreppen — Kennlinienfelder.- 5.3 Bildfehlererfassung über eine Leeraufnahme.- 5.4 Strahlenenergieabhängige Fehler der Referenztreppe.- 6 Fehler der Röntgendensitometrie.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Zusammenstellung möglicher Fehlerquellen.- 6.3 Strahlenausbreitungsgeometrie.- 6.4 Mehrkomponentensystem1.- 6.5 Meßobjekt mit Strukturen.- 6.6 Strahlenaufhärtung im Meßbereich.- 6.7 Ablesefehler bei nichtlinearen Kennlinien.- 6.8 Auswirkungen von Meßgrenzen.- 6.9 Messungen im Zeitbereich.- 6.10 Der Einfluß der Pulsation auf die röntgendensitometrische Bestimmung der Blutstromgeschwindigkeit, K. Wolschendorf.- 7 Physikalische und chemische Knochenwerte.- 7.1 Hydroxylapatitreferenzsystem.- 7.2 Calcaneus.- 7.3 Röntgendensitometrische Werte.- 8 Diskussion.- 9 Zusammenfassung.- 10 Literaturverzeichnis.- 11 Verzeichnis der Tabellen und Gleichungen.