Veen | Das Bild der DDR in Literatur, Film und Internet | Buch | 978-3-412-50148-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 021, 185 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 15 g

Reihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg

Veen

Das Bild der DDR in Literatur, Film und Internet

25 Jahre Erinnerung und Deutung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-412-50148-8
Verlag: Böhlau

25 Jahre Erinnerung und Deutung

Buch, Deutsch, Band Band 021, 185 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 15 g

Reihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg

ISBN: 978-3-412-50148-8
Verlag: Böhlau


Dieser Band widmet sich der Frage, mit welchen Bildern, Stereotypen, Konstruktionen, Mustern und Deutungen die DDR in Literatur, Film und Internet rückblickend erinnert wird. Welche Themen, Probleme, Gestalten und Ereignisse sind vorherrschend? Welche Wertungen zwischen Ostalgie und kritischer Aufarbeitung dominieren? Wie breit ist das Spektrum der Erinnerungen und Deutungen in der Rückschau auf die DDR als Parteidiktatur und als sozialistische Gesellschaftsordnung? Und: Haben sich die Erinnerungen und Deutungen des untergegangenen Regimes in den letzten 25 Jahren verändert? Welche Sicht auf die DDR herrscht heute vor?

Veen Das Bild der DDR in Literatur, Film und Internet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Veen, Hans-Joachim
Hans-Joachim Veen war bis 2014 Vorstandsvorsitzender der Stiftung Ettersberg in Weimar.

Schlichting, Franz-Josef
Franz-Josef Schlichting, geboren 1964 in Leinefelde (Eichsfeld), 1986 bis 1993 Studium der Medizin, Philosophie und Katholischen Theologie in Leipzig, Erfurt und München, 1993 Abschluss als Diplom-Theologe, 1993/94 Beratertätigkeit für die Thüringer Staatskanzlei und die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, 1994 bis 1997 Pressesprecher der CDU Thüringen und stellv. Landesgeschäftsführer, 1997 bis 2004 Persönlicher Referent bzw. (ab 2000) Büroleiter des Thüringer Ministerpräsidenten, seit September 2004 Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

Zündorf, Irmgard
Dr. Irmgard Zündorf ist Leiterin des Bereichs Public History am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. In dieser Funktion ist sie Mitkoordinatorin des Studiengangs Public History an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.