Veidlinger | Introductions to Digital Humanities – Religion / Introduction to Digital Humanities: Buddhism | Medienkombination | 978-3-11-051909-9 | sack.de

Medienkombination, Englisch, Band Volume 1 1, 180 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Introductions to Digital Humanities – Religion

Veidlinger

Introductions to Digital Humanities – Religion / Introduction to Digital Humanities: Buddhism


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-11-051909-9
Verlag: De Gruyter

Medienkombination, Englisch, Band Volume 1 1, 180 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Introductions to Digital Humanities – Religion

ISBN: 978-3-11-051909-9
Verlag: De Gruyter


This volume provides an overview of Buddhism and the Digital Humanities that is suitable for scholars at all levels who are interested in how new technologies can assist in the study of Buddhism. It looks at broad theoretical and methodological issues involved in the use of digital technologies in Humanities research, and then focuses specifically on digital preservation, publishing, visualization, data mining and analysis.

Veidlinger Introductions to Digital Humanities – Religion / Introduction to Digital Humanities: Buddhism jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional and scholarly


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Daniel Veidlinger, California State University, Chico, CA, U.S.A.

Daniel Veidlinger, California State University, Chico, CA, U.S.A.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.