Buch, Deutsch, 144 Seiten, gebunden, Format (B × H): 157 mm x 218 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Schriften des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
eine rechtsvergleichende Studie aus der Perspektive des europäischen Kapitalmarktrechts
Buch, Deutsch, 144 Seiten, gebunden, Format (B × H): 157 mm x 218 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Schriften des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-8329-6098-8
Verlag: Nomos
Ein einheitliches Kapitalmarktrecht ist in Europa noch nicht entstanden. Denn die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in vielen Bereichen über die Vorgaben der Brüsseler Richtlinien hinausgegangen. Außerdem entscheidet jeder Mitgliedstaat selbst, auf welche Art und Weise die Verhaltensregeln durchgesetzt werden. Dies gibt Anlass zu einer Bestandsaufnahme.
Dieses Buch will die Besonderheiten des schwedischen Kapitalmarktrechts erschließen und damit einen Beitrag leisten zur wissenschaftlichen Diskussion über die Konzeption eines funktionsfähigen Kapitalmarktrechts in Europa. Die erste rechtsvergleichende Studie zum englischen Kapitalmarktrecht (Veil/Wundenberg) ist bereits erschienen. Die nächsten Studien werden dem französischen (Veil/Koch) und dem italienischen Kapitalmarktrecht (Veil/Scharkoswki) gelten.
Das Werk ist hervorgegangen aus einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt von Fabian Walla am Stockholm Centre for Commercial Law der Universität Stockholm. Es befindet sich auf dem Stand von Ende Oktober 2009. Auch die Quellen im Internet wurden dann, soweit nicht anders angegeben, zum letzten Mal überprüft. Manche Einsichten haben wir aus anhand von Fragebögen vorstrukturierten Interviews mit Professoren und Rechtsanwälten gewonnen, die mit dem schwedischen Kapitalmarktrecht tagtäglich vertraut sind. Wir haben dies dann in den Fußnoten kenntlich gemacht, ohne die einzelnen Quellen namentlich zu machen. Die in dieser Studie aufgeführten Vorschriften des schwedischen Kapitalmarktrechts hat Fabian Walla ins Deutsche übersetzt. Dabei hat er sich um eine wortgenaue Übersetzung bemüht, jedoch teilweise eine freiere Übersetzungsweise gewählt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Nordeuropa (Skandinavien)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht