Veith | Bewertung von Optionen unter der Coherent Market Hypothesis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, eBook

Veith Bewertung von Optionen unter der Coherent Market Hypothesis


2006
ISBN: 978-3-8350-9264-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8350-9264-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auf der Basis einer neuen dynamischen Interpretation der Coherent Market Hypothesis entwickelt Jochen Veith zwei Modellvarianten zur Bewertung derivativer Wertpapiere: ein allgemeines Gleichgewichtsmodell mit endogener Bestimmung des lokal risikolosen Zinsprozesses sowie ein partielles Gleichgewichtsmodell mit exogenem Zinssatz.

Dr. Jochen Veith promovierte bei Prof. Dr.-Ing. Rainer Schöbel am Lehrstuhl für Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Tübingen. Er ist Leiter des Aktienresearchs bei Wüstenrot & Württembergische Asset Management GmbH, Stuttgart.

Veith Bewertung von Optionen unter der Coherent Market Hypothesis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;7
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Abbildungsverzeichnis;11
4;Tabellenverzeichnis;13
5;Symbol- und Abkürzungsverzeichnis;15
6;Kapitel 1 Einleitung;19
6.1;1.1 Einführung;19
6.2;1.2 Zielsetzung;20
6.3;1.3 Aufbau der Arbeit;21
7;Kapitel 2 Eine Theorie sozialer Anpassung;23
7.1;2.1 Theoretischer Modellrahmen;23
7.2;2.2 Festlegung der Ubergangswahrscheinlichkeiten;26
7.3;2.3 Losungen der Fokker- Planck- Gleichung;30
8;Kapitel 3 Die Coherent Market Hypothesis;39
8.1;3.1 Die stationare CMH;39
8.2;3.2 Zeitkontinuierliche Formulierung;43
8.3;3.3 Die nicht stationare CMH;54
9;Kapitel 4 Bewertung derivativer Wertpapiere;61
9.1;4.1 Methodik zeitkontinuierlicher Bewertung;61
9.2;4.2 Ableitung der Bewertungsgleichungen;68
9.3;4.3 Betrachtete derivative Wertpapiere;75
10;Kapitel 5 Monte- Cairlo- Simulation;78
10.1;5.1 Theoretische Grundlagen;78
10.2;5.2 Simulationstechnik;80
10.3;5.3 Konvergenzverhalten des Simulationsverfahrens;97
11;Kapitel 6 Komparativ- statische Modellanalyse;109
11.1;6.1 Optionspreise im allgemeinen Marktgleichgewicht;110
11.2;6.2 Optionspreise im atomistischen Marktgleichgewicht;120
12;Kapitel 7 Schlussbetrachtung;130
13;Anhang A Normalisierung der Fokker- Planck- Gleichung;134
14;Anhang B Ableitung des Sturm-Liouville-Operators;136
15;Anhang C Ableitung der verallgemeinerten Itd- Formel;140
16;Anhang D Optionspreisformeln unter der Ln- Verteilung;142
17;Literaturverzeichnis;145

Eine Theorie sozialer Anpassung.- Die Coherent Market Hypothesis.- Bewertung derivativer Wertpapiere.- Monte-Carlo-Simulation.- Komparativ-statische Modellanalyse.- Schlussbetrachtung.


Dr. Jochen Veith promovierte bei Prof. Dr.-Ing. Rainer Schöbel am Lehrstuhl für Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Tübingen. Er ist Leiter des Aktienresearchs bei Wüstenrot & Württembergische Asset Management GmbH, Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.