Velladics | Generationenvertrag und demographischer Wandel | Buch | 978-3-8244-0794-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Velladics

Generationenvertrag und demographischer Wandel

Konsequenzen des aktiven Alterns für den Arbeitsmarkt am Beispiel Deutschlands und Ungarns
2004
ISBN: 978-3-8244-0794-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Konsequenzen des aktiven Alterns für den Arbeitsmarkt am Beispiel Deutschlands und Ungarns

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0794-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der sich seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vollziehende demographische Wandel verändert das Zusammenleben grundlegend. Der Geburtenrückgang bei gleichzeitig steigender Lebenserwartung führt zu Verschiebungen in der Struktur der Gesellschaft und wirkt sich auf deren soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit aus.

Katalin Velladics untersucht die ökonomischen Auswirkungen dieser Entwicklung, z.B. Schrumpfung und Alterung des Erwerbspersonenpotentials und Druck auf die sozialen Sicherungssysteme. Ausgehend von der Situation in den 1990er Jahren und mit Methoden der ökonometrischen Modellierung entwirft sie am Beispiel Deutschlands und Ungarns Szenarien der potentiell verfügbaren Arbeitskräfte bis 2050. Es wird deutlich, dass der Mangel an Arbeitskräften weder durch Zuwanderung noch durch die Aktivierung heimischer Reserven vollständig kompensiert werden kann. Mit ihrem Konzept des aktiven Alterns (active ageing) zeigt die Autorin Möglichkeiten zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit auf, um einerseits ein ausreichendes Angebot an Arbeitskräften zu sichern und andererseits die Einkommenssituation und das Wohlbefinden älterer Menschen zu verbessern.
Velladics Generationenvertrag und demographischer Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Demographische Ansätze.- 3. Auswirkungen der demographischen Alterung auf das Arbeitskräfteangebot Deutschlands und Ungarns.- 4. Konsequenzen aus der Schrumpfung des Arbeitskräfteangebotes.- 5. Wege zur Reduzierung der Arbeitskräfteabnahme.- 6. Chancen für die Erwerbstätigkeit im Alter.- 7. Fazit.


Dr. Katalin Velladics promovierte bei Prof. Dr. Peter Kuhbier am Institut für Statistik und Ökonometrie der Freien Universität Berlin. Sie ist zurzeit als Forscherin beim Netherlands Interdisciplinary Demographic Institute in Den Haag tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.