E-Book, Deutsch, Band 25, 214 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Verbraucherkredite, insbesondere für Immobilienanlagen. Forderungsübertragungen, insbesondere im Lichte von Bankgeheimnis und Datenschutz
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-091402-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bankrechtstag 2005
E-Book, Deutsch, Band 25, 214 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung
ISBN: 978-3-11-091402-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Bankrechtstag 2005 widmete sich der Behandlung von Verbraucherkrediten für Immobilienanlagen im Anschluss an die Heininger-Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und dem Spannungsfeld von Forderungsübertragungen, Bankgeheimnis und Datenschutz. Referenten aus Wissenschaft, Praxis und Rechtsprechung diskutierten diese Themen unter der Leitung von Dr. Wolfgang Gößmann und Dr. Gerhart Kreft.
Zielgruppe
Richter/Gerichte; Rechtsanwälte; Notare; Wirtschaftsprüfer; Steue
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Abteilung: Verbraucherkredite, insbesondere für Immobilienanlagen Ulrich Ehricke: EG-rechtliche Probleme verbundener Verbraucherkredit- und Immobiliengeschäfte · Olaf Hoepner: Grundlagenprobleme des Verbraucherkreditrechts, insbesondere bei Immobilienanlagen · Michael Münscher: Verbraucherdarlehensrecht - ein verlässlicher Rahmen für den Rechtsanwender? · Rainer Metz: Aktuelle Probleme des Verbraucherkreditgeschäftes aus Verbraucherschutzsicht. 2. Abteilung: Forderungsübertragungen, insbesondere im Lichte von Bankgeheimnis und Datenschutz Horst Hammen: Bankgeheimnis und Abtretungsausschluss · Arne Wittig: Distressed Loan Trading – Handel mit notleidenden Kreditforderungen unter besonderer Berücksichtigung von Bankgeheimnis und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.