Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens | Westfalen, 92. Band 2014 | Buch | 978-3-402-15467-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 1000 g

Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens

Westfalen, 92. Band 2014

Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-402-15467-0
Verlag: Aschendorff

Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 1000 g

ISBN: 978-3-402-15467-0
Verlag: Aschendorff


Wingolf Lehnemann
Spormeckers Kelch. Ein Messkelch von 1471 aus einer
Dortmunder Werkstatt
Peter Veddeler
Auf den Spuren des kaiserlichen Generalfeldmarschalls Alexander II.
Graf von Velen (1599-1675)
Antje Diener-Staeckling
Das mittelalterliche Bildprogramm an der Außenfassade des
münsterischen Rathauses
Jochen Luckhardt
Das "Küchenstück" von Ludgertom Ring d. J. (1562).
Kunst in Antwerpen zwischen Münster und Braunschweig
Dirk Strohmann
Das Altarbild "Tod des hl. Liudger" im Billerbecker Dom
von Heinrich Cronenburg (tätig in Münster 1659-1683) -
Neues zum Werk des Malers
Gabriel lsenberg
Eine These zur Herkunft des barocken Orgelgehäuses in der
Pfarrkirche St. Katharina zu Heinsberg
Eberhard Grunsky
Die Kettenbrücke und das Hüttenwerk in der Porta Westfalica.
Bemerkungen zur Bau- im Kontext der Wirtschaftsgeschichte

Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens Westfalen, 92. Band 2014 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.