Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 1000 g
Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 1000 g
ISBN: 978-3-402-15467-0
Verlag: Aschendorff
Wingolf Lehnemann
Spormeckers Kelch. Ein Messkelch von 1471 aus einer
Dortmunder Werkstatt
Peter Veddeler
Auf den Spuren des kaiserlichen Generalfeldmarschalls Alexander II.
Graf von Velen (1599-1675)
Antje Diener-Staeckling
Das mittelalterliche Bildprogramm an der Außenfassade des
münsterischen Rathauses
Jochen Luckhardt
Das "Küchenstück" von Ludgertom Ring d. J. (1562).
Kunst in Antwerpen zwischen Münster und Braunschweig
Dirk Strohmann
Das Altarbild "Tod des hl. Liudger" im Billerbecker Dom
von Heinrich Cronenburg (tätig in Münster 1659-1683) -
Neues zum Werk des Malers
Gabriel lsenberg
Eine These zur Herkunft des barocken Orgelgehäuses in der
Pfarrkirche St. Katharina zu Heinsberg
Eberhard Grunsky
Die Kettenbrücke und das Hüttenwerk in der Porta Westfalica.
Bemerkungen zur Bau- im Kontext der Wirtschaftsgeschichte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte