E-Book, Deutsch, 199 Seiten, eBook
Vermeer China.de
2002
ISBN: 978-3-322-92048-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erfolgreich verhandeln mit chinesischen Geschäftspartnern
E-Book, Deutsch, 199 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-92048-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. „Die Gelbe Gefahr“.- Vorurteile.- Pauschalurteile.- Drei Generationen.- Warum „Reich der Mitte“?.- Fremdeinschätzung.- II. Wirtschaftspolitisches Umfeld.- Ökonomische Rahmenbedingungen.- Historischer Überblick.- Deutsch-chinesische Beziehungen in Politik und Wirtschaft.- Politische Landeskunde.- Aufbau von Staat und Regierung.- III. Kulturelle Einflussfaktoren.- Sprache.- Guanxi.- Gesicht.- Hierarchiedenken.- Morallehren/Religion.- Symbolik.- „Nützliche Aufwendungen“.- Ihr chinaspezifischer Unternehmensauftritt.- IV. Personalmanagement.- Auswahlkriterien.- Fachliche Anforderungen an vor Ort tätige Mitarbeiter.- Anforderungen an die Persönlichkeit.- Kommunikationsmanagement.- K.o.-Kriterien: Wer sollte nicht ausgewählt werden?.- Personalauswahl.- Personalführung.- Motivation.- Personalsuche.- V. Verhandlungsführung.- Die Ausgangssituation.- Die chinesische Sicht.- Kennenlernen.- Vorbereitung der Verhandlung.- Einstellung zum Partner.- Zusammensetzung der deutschen Delegation.- Zusammensetzung der chinesischen Delegation.- Dolmetscher/Übersetzer.- Prinzipien der Verhandlungsführung.- Informationsstrukturierung in Deutschland und China.- Vor Ort: Das Bankett.- Verhalten außerhalb der Verhandlung.- Bedeutung von Verträgen.- Zeitpunkt der Verhandlung.- Verhandlungen in Deutschland.- VI. Hinweise für den China-Aufenthalt.- Begrüßung chinesischer Geschäftspartner.- Feste.- Flughäfen.- Geld.- Geschenke.- Impfungen.- Internetcafé.- Karaoke.- Mafan.- Menschenrechte.- Mobiltelefone.- Prostitution.- Reisen.- Stromspannung.- Tabuthemen.- Zeitverschiebung.- Einige Redewendungen.- Wichtige Adressen.- In Deutschland.- In China.- WWW-Links.- Literaturempfehlungen.- Bücher.- Zeitschriften.- Zeittafel der chinesischen Dynastien.- Daten.- Der Autor.