Buch, Deutsch, Band 31, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Buch, Deutsch, Band 31, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Medienbildung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-10006-3
Verlag: Springer
Dem Bildungsbegriff kommt in den Diskussionen zu gesellschaftlichen Teilhabeprozessen und der Entfaltung von individuellen Potenzialen ein besonderer Stellenwert zu. Bildung und Biographie stehen dabei in einem engen Verhältnis, welches sich unter den Bedingungen einer pluralisierenden und medial durchdrungenen Gesellschaft durch vielfältige Transformationsprozesse auszeichnet. Die in diesem Band versammelten Beiträge geben einen facettenreichen Überblick zu den Entwicklungen der Bildungsforschung und betrachten den Gegenstand sowohl aus einer theoriegeleiteten als auch forschungspraktischen Perspektive.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Qualitative Sozialforschung, Bildung und Biographie.- Bildung und Bildungstheorie.- Medien, Medialität und Bildung.