Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Frankreich Jahrbuch
Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Frankreich Jahrbuch
ISBN: 978-3-658-13359-7
Verlag: Springer
Dieser Sammelband bietet eine erste Bewertung der großangelegten Territorialreform in Frankreich, bei der die Zahl der französischen Regionen von 22 auf 13 reduziert wurde, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Verwaltungsabläufe zu straffen und politischen Handlungsspielraum zu gewinnen. Dabei geht es einerseits um verwaltungswissenschaftliche Fragestellungen und die Rolle verschiedener Akteure in einem komplizierten Governance-Prozess. Andererseits stellen sich politikwissenschaftliche Fragen nach der Akzeptanz, der Legitimität und der Transparenz der Reform.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
Weitere Infos & Material
Gebietsreform und regionale Organisation der staatlichen Verwaltung.- Finanzierung der Régions in Frankreich.- Regionalismus.- Verwaltungskultur.- Ethno-regionale Bewegungen in Frankreich.