Vetter | Aufbau betrieblicher Informationssysteme | Buch | 978-3-519-22495-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 510 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 788 g

Reihe: XLeitfäden der Informatik

Vetter

Aufbau betrieblicher Informationssysteme

mittels pseudo-objektorientierter, konzeptioneller Datenmodellierung
8., durchgesehene Auflage 1998
ISBN: 978-3-519-22495-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

mittels pseudo-objektorientierter, konzeptioneller Datenmodellierung

Buch, Deutsch, 510 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 788 g

Reihe: XLeitfäden der Informatik

ISBN: 978-3-519-22495-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


In diesem Buch wird für Analytiker, Designer von Informationssystemen, Systemkonstrukteure, Datenadmininstratoren, Datenbankadministratoren, Projektleiter sowie Studenten entsprechender Fachrichtungen ein praxiserprobtes, pseudo-objekt- und datenorientiertes Entwurfsprozedere vorgestellt, das der Schaffung von anwendungsorientieren und/oder globalen (unternehmungsweiten) Informationssystemen dient.

Vetter Aufbau betrieblicher Informationssysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1. Teil: Fundamentale Erkenntnisse.- 2 Die daten- bzw. objektorientierte Vorgehensweise.- 3 Datenstrukturtypen.- 4 Die Normalisierung von Relationen.- 5 Relationssynthese.- 2. Teil: Das praktische Vorgehen.- 6 Anwendungsorientierte und globale Datenmodellierung.- 7 Logische Datenstrukturen.- 8 Physische Datenstrukturen.- 9 Zusammenfassung und Epilog.- Anhang A: Einführung in die Mengenlehre.- A.1 Grundlegende Begriffe.- A.2 Mengenbeziehungen und deren Darstellung.- A.3 Mengenoperationen.- A.4 Übungen Anhang A.- Anhang B: Lösungen zu den Übungen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Max Vetter, ETH Zürich



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.