Viga / Hackl | Die Unpolitischen | Buch | 978-3-99065-083-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 220 mm

Viga / Hackl

Die Unpolitischen


Erste Auflage
ISBN: 978-3-99065-083-7
Verlag: Edition Atelier

Buch, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-99065-083-7
Verlag: Edition Atelier


Der junge Arzt Johannes Kramer arbeitet Anfang der 1930er-Jahre wie viele seiner Freunde und Bekannten an einer akademischen Karriere. Er betreibt medizinische Forschungen an der Universität Wien, bemüht sich um die Liebe seiner Jugendfreundin Anna und erkennt früh, dass Europa vor dem Abgrund steht. Aber der Ernst der Lage wird ihm erst bewusst, als sich in Österreich der Austrofaschismus mit Gewalt durchsetzt und Johannes im Krankenhaus schwer verletzte Februarkämpfer versorgt. Und mit der Annexion Österreichs 1938 geht es fu¨r Johannes, seine Bekannten und ihre Familien um Leben und Tod. Das Exil in Südamerika scheint der einzig mögliche Weg – aber wird es ihnen gelingen, sich in der Neuen Welt zurechtzufinden und die alten Vorurteile und Illusionen zu überwinden?
Ausgehend von seiner eigenen Geschichte schildert Diego Viga das bewegende Leben einer ganzen Generation junger Männer und Frauen aus dem jüdischen Bürgertum, die ums Überleben und Weiterleben kämpfen.

Viga / Hackl Die Unpolitischen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hackl, Erich
Geboren 1954 in Steyr, lebt als freier Schriftsteller in Wien und Madrid und wurde unter anderem 2020 mit dem Theodor-Kramer-Preis ausgezeichnet.

Viga, Diego
1907 als Paul Engel in Wien geboren, 1997 in Quito/Ecuador gestorben. 1933 Promotion zum Doktor der Medizin, 1935 ging er für ein halbes Jahr nach Montevideo/Uruguay. 1938 emigrierte er mit seiner Familie nach Bogotá/Kolumbien und arbeitete an der dortigen Universidad Libre als Professor für Endokrinologie und unternahm für ein amerikanisches Pharma­Unternehmen Geschäftsreisen durch Süd- und Mittelamerika. 1950 folgte der Umzug nach Quito, wo er eine Professur für Biologie und allgemeine Pathologie erhielt. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen und Sachbücher zu medizinischen und literarhistorischen Themen. »Die Unpolitischen« erschien erstmals 1969 unter dem Titel »Die Parallelen schneiden sich«.

Diego Viga, 1907 als Paul Engel in Wien geboren, 1997 in Quito/Ecuador gestorben. 1933 Promotion zum Doktor der Medizin, 1935 ging er für ein halbes Jahr nach Montevideo/Uruguay. 1938 emigrierte er mit seiner Familie nach Bogotá/Kolumbien und arbeitete an der dortigen Universidad Libre als Professor für Endokrinologie und unternahm für ein amerikanisches Pharma­Unternehmen Geschäftsreisen durch Süd- und Mittelamerika. 1950 folgte der Umzug nach Quito, wo er eine Professur für Biologie und allgemeine Pathologie erhielt. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen und Sachbücher zu medizinischen und literarhistorischen Themen. »Die Unpolitischen« erschien erstmals 1969 unter dem Titel »Die Parallelen schneiden sich«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.