Vignau-Wilberg | Bauzeichnung und Rekonstruktion | Buch | 978-3-7954-3771-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 574 g

Vignau-Wilberg

Bauzeichnung und Rekonstruktion

Der Bauforscher Wilhelm Wilberg und die Archäologie um 1900
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7954-3771-8
Verlag: Schnell & Steiner

Der Bauforscher Wilhelm Wilberg und die Archäologie um 1900

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 574 g

ISBN: 978-3-7954-3771-8
Verlag: Schnell & Steiner


Der deutsch-österreichische Archäologe Wilhelm Wilberg (1872–1956) wurde in Athen als Sohn des Verlegers Karl Wilberg geboren. Nach seiner praktischen Ausbildung zum Architekten (Bauzeichner) war Wilhelm Wilberg als Assistent in Troja und am Deutschen Archäologischen Institut in Athen tätig. Die vorliegende Monographie verdeutlicht, dass sich in dieser Phase des ausgehenden 19. Jahrhundert die klassische Altertumswissenschaft bewusst wurde, dass die Bauforschung der Antike weniger auf der Geistesgeschichte als auf dem exakten Vermessen und Aufzeichnen der ausgegrabenen Architektur beruht. Wilbergs Bauaufnahmen sind in diesem Sinn Grundlage einer exakten Rekonstruktion der Vergangenheit antiker Baudenkmäler.

Vignau-Wilberg Bauzeichnung und Rekonstruktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437718_inhaltsverzeichnis.pdf


Dr. Thea Vignau-Wilberg: Kunsthistorikerin und Archäologin, langjährige Kuratorin der Niederländischen Zeichnungen und Druckgraphik der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Publikationen zur niederländischen und deutschen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts und zur europäischen Ikonographie.

Prof. Dr. Peter Vignau-Wilberg: Kunsthistoriker, ehem. Leiter der Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München, Enkel des Klassischen Archäologen Wilhelm Wilberg und Betreuer des Familienarchivs Vignau-Wilberg in Fürstenfeldbruck. Forschungsschwerpunkt: Malerei der deutschen Frühromantik.


Dr. Thea Vignau-Wilberg: Kunsthistorikerin und Archäologin, langjährige Kuratorin der Niederländischen Zeichnungen und Druckgraphik der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Publikationen zur niederländischen und deutschen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts und zur europäischen Ikonographie.

Prof. Dr. Peter Vignau-Wilberg: Kunsthistoriker, ehem. Leiter der Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München, Enkel des Klassischen Archäologen Wilhelm Wilberg und Betreuer des Familienarchivs Vignau-Wilberg in Fürstenfeldbruck. Forschungsschwerpunkt: Malerei der deutschen Frühromantik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.