Vinco | Elemente einer Evidenzmetaphysik | Buch | 978-3-16-160260-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Collegium metaphysicum

Vinco

Elemente einer Evidenzmetaphysik

Eine geschichtsphilosophische Studie
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160260-3
Verlag: Mohr Siebeck

Eine geschichtsphilosophische Studie

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Collegium metaphysicum

ISBN: 978-3-16-160260-3
Verlag: Mohr Siebeck


Traditionell wird die Metaphysik thematisch zweigeteilt: Einerseits wird sie als jene Disziplin bezeichnet, die das Seiende als solches behandelt (Ontologie), andererseits als jene, die sich mit dem Wirklich-Seienden und damit mit der fundamentalen Realität befasst (Theologie).
Wie verhalten sich aber diese zwei Seiten zueinander? Einer dominierenden Auffassung nach entsteht die Verbindung durch eine inferentielle Dynamik, die, ausgehend vom Seienden als solchem, zum Göttlichen übergeht. Es gibt aber auch eine Nebentradition, nach der das Göttliche nicht metaphysisch vermittelt werden muss, weil sich das Sein selbst, wenn richtig erfasst, von Anfang an als göttlich erweist. Metaphysik ist deshalb in diesem Kontext eine Evidenzdarstellung.
Roberto Vinco leistet mit seiner Studie einen Beitrag zur Erläuterung und Verteidigung dieser zweiten Strömung. Dabei zeigt er vor allem, dass diese Auffassung fundamentale Motive des klassischen Theismus übernimmt. Evidenzmetaphysik ist Transzendenzmetaphysik.
Vinco Elemente einer Evidenzmetaphysik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vinco, Roberto
Geboren 1977; Studium der Literaturwissenschaft (Latein und Italienisch) und der Philosophie; 2007 Promotion; 2020 Habilitation; derzeit Privatdozent am Philosophischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Geboren 1977; Studium der Literaturwissenschaft (Latein und Italienisch) und der Philosophie; 2007 Promotion; 2020 Habilitation; derzeit Privatdozent am Philosophischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Geboren 1977; Studium der Literaturwissenschaft (Latein und Italienisch) und der Philosophie; 2007 Promotion; 2020 Habilitation; derzeit Privatdozent am Philosophischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.