Viol / Aichhorn / Schöller | Selbstorganisation - ein Paradigma für die Humanwissenschaften | Buch | 978-3-658-29905-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 614 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 825 g

Reihe: Research

Viol / Aichhorn / Schöller

Selbstorganisation - ein Paradigma für die Humanwissenschaften

Zu Ehren von Günter Schiepek und seiner Forschung zu Komplexität und Dynamik in der Psychologie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29905-7
Verlag: Springer

Zu Ehren von Günter Schiepek und seiner Forschung zu Komplexität und Dynamik in der Psychologie

Buch, Deutsch, Englisch, 614 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 825 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-29905-7
Verlag: Springer


Dieser Sammelband zeichnet ein umfassendes Bild der Selbstorganisation in den Humanwissenschaften und stellt sich den folgenden Fragen: Was ist Selbstorganisation? Welche Prozesse in den Humanwissenschaften sind selbstorganisiert? Was sind die Merkmale solcher Prozesse und wie kann man sie identifizieren? Welche Möglichkeiten der Steuerung gibt es? Wie können Prozessmonitoring und Prozessfeedback auch in Therapie und Beratung unterstützend helfen? Die Beiträge befassen sich mit einem breiten Spektrum an Themen, Methoden und Konzepten der Selbstorganisation komplexer Systeme, u.a. aus der Synergetik, nichtlinearen Dynamik und Chaostheorie.

Viol / Aichhorn / Schöller Selbstorganisation - ein Paradigma für die Humanwissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Relevanz und Erscheinungsformen der Selbstorganisation komplexer Systeme.- Auswirkungen auf die praktische Arbeit.- Anwendungsfelder in der Psychologie, Psychotherapie, Teamentwicklung und Organisationspsychologie.


Dr. Kathrin Viol und Dr. Helmut Schöller sind langjährige Mitarbeiter von Univ.-Prof. Dr. Günter Schiepek. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Erfassung und Analyse von Veränderungsprozessen in Psychotherapie und Beratung.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Aichhorn ist Vorstand der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und stellvertretender Leiter des Instituts für Synergetik und Psychotherapieforschung der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.