Virchow | Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 226 | Buch | 978-3-11-237309-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 226, 332 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin

Virchow

Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 226


Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-237309-5
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 226, 332 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin

ISBN: 978-3-11-237309-5
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Inhalt des 226. Bandes -- Erstes Heft (1. April) -- I . Zwei Ganglioneurome des Großhirns. (Aus dem Pathologischen Institut der Städtischen Krankenanstalten in Dortmund, Direktor Professor Dr. Herm. Schridde.) -- II. Druckbrand und Gesäßmuskel -- III. Über ein Häinogonien und Leukozyten erzeugendes Angiosarkom in zirrhotischer Leber. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Jena. Vorstand: Prof. R. Rößle.) -- IV. Uber ein malignes Angiolipom. (Ans dem Pathologischen Institut Greifswald.) -- V. Zur Pathogenesis der nephrotischen Schrumpfniere. (Ans der II. med. Klinik und dem Pathologischen Institut der Kgl. Chariti.) -- VI. Sektionsbefund Lorenz Heister's über eine akute brandige Blinddarmentzündung aus dem Jahre 1711 -- VII. Zur Kenntnis seltener Krebsformen. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Kiel. Damaliger Direktor: Geh. Rat. Lubarsch.) -- Zweites Heft (19. Juni) -- VIII. Über Nephrosklerose. (Aus dem Pathologischen Institut des allg. Krankenhauses Hamburg-Barmbeck.) -- IX. Bemerkung zu Th. Fahrs Mitteilung „Über herdförmige Glomerulonephritis". (Dieses Archiv Bd. 225, Heft 1.) -- X. Die Entstehung der pathologisch-anatomischen Befunde nach Hirnerschütterung in Abhängigkeit vom Gefaßnervensystein des Hirnes -- XL Über die Bildung von granulierten Leukozyten im Karzinomgewebe. (Aus der Hebammenschule in Straßburg i. E. Direktor: Prof. Dr. H. Freund.) -- Drittes Heft (25. September) -- XII. Zur pathologischen Anatomie der Pilzvergiftungen -- XIII. Eeitrag zur Kenntnis der traumatischen Aortenruptur. (Aus dem pathologischen Institute des Herzogl. Krankenhauses zu Braunschweig. Leiter Prof. Dr.Walter Schultze.) -- XIV. Ein Fall von Perforation der Speiseröhre und des Herzens durch einen verschluckten Fremdkörper -- XV. Die pathologische Anatomie des Morbus Basedowii -- XVI. Entspricht dem sogenannten Thyinustode ein einheitliches Krankheitsbild ? (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Königsberg in Pr. Direktor: Professor Dr. Kaiserling.) -- XVII. Kongenitales gestieltes Angiom der männlichen Harnröhre. {Aus dem Kgl. Pathologischen Institut der Universität Breslau. Direktor: Prof. Dr. Henke.) -- XVIII. Ein Ganglioneurom der Nebenniere (mit Hodenhypertrophie) -- Literatur -- Druckfehler-Berichtigung

Virchow Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 226 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt des 226. Bandes -- Erstes Heft (1. April) -- I. Zwei Ganglioneurome des Großhirns. (Aus dem Pathologischen Institut der Städtischen Krankenanstalten in Dortmund, Direktor Professor Dr. Herm. Schridde.) -- II. Druckbrand und Gesäßmuskel -- III. Über ein Häinogonien und Leukozyten erzeugendes Angiosarkom in zirrhotischer Leber. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Jena. Vorstand: Prof. R. Rößle.) -- IV. Uber ein malignes Angiolipom. (Ans dem Pathologischen Institut Greifswald.) -- V. Zur Pathogenesis der nephrotischen Schrumpfniere. (Ans der II. med. Klinik und dem Pathologischen Institut der Kgl. Chariti.) -- VI. Sektionsbefund Lorenz Heister's über eine akute brandige Blinddarmentzündung aus dem Jahre 1711 -- VII. Zur Kenntnis seltener Krebsformen. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Kiel. Damaliger Direktor: Geh. Rat. Lubarsch.) -- Zweites Heft (19. Juni) -- VIII. Über Nephrosklerose. (Aus dem Pathologischen Institut des allg. Krankenhauses Hamburg-Barmbeck.) -- IX. Bemerkung zu Th. Fahrs Mitteilung „Über herdförmige Glomerulonephritis". (Dieses Archiv Bd. 225, Heft 1.) -- X. Die Entstehung der pathologisch-anatomischen Befunde nach Hirnerschütterung in Abhängigkeit vom Gefaßnervensystein des Hirnes -- XL Über die Bildung von granulierten Leukozyten im Karzinomgewebe. (Aus der Hebammenschule in Straßburg i. E. Direktor: Prof. Dr. H. Freund.) -- Drittes Heft (25. September) -- XII. Zur pathologischen Anatomie der Pilzvergiftungen -- XIII. Eeitrag zur Kenntnis der traumatischen Aortenruptur. (Aus dem pathologischen Institute des Herzogl. Krankenhauses zu Braunschweig. Leiter Prof. Dr.Walter Schultze.) -- XIV. Ein Fall von Perforation der Speiseröhre und des Herzens durch einen verschluckten Fremdkörper -- XV. Die pathologische Anatomie des Morbus Basedowii -- XVI. Entspricht dem sogenannten Thyinustode ein einheitliches Krankheitsbild ? (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Königsberg in Pr. Direktor: Professor Dr. Kaiserling.) -- XVII. Kongenitales gestieltes Angiom der männlichen Harnröhre. {Aus dem Kgl. Pathologischen Institut der Universität Breslau. Direktor: Prof. Dr. Henke.) -- XVIII. Ein Ganglioneurom der Nebenniere (mit Hodenhypertrophie) -- Literatur -- Druckfehler-Berichtigung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.