Virchow | Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 148 | Buch | 978-3-11-237605-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 148, 572 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1034 g

Reihe: Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin

Virchow

Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 148


Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-237605-8
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 148, 572 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1034 g

Reihe: Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin

ISBN: 978-3-11-237605-8
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Inhalt des 148. Bandes -- Erstes Heft (3. April) -- I . Untersuchungen über die Salzsäuresecretion und Resorptionstüchtigkeit der Magenschleimhaut bei den verschiedenen Magenkrankheiten und anderweitigen Krankheitszuständen -- II. Ein Fall von Hodensack-Teratom -- III. Ueber Secretionsvorgänge in Krebsen der Schilddrüse und der Leber und ihren Metastasen -- IV. Zur Casuistik der gutartigen, centralen Epithelialgeschwülste der Kieferknochen -- V. Syphilis und Tabes -- VI. Zur Frage von der angebornen Rachitis -- VII. Kleinere Mittheilungen -- Zweites Heft (7. Mai) -- VIII. Zur Frage von der angebornen Rachitis -- IX. Die Darstellung des Hämochromogens als Blutreaction mit besonderer Berücksichtigung des Nachweises von Blut im Harn -- X. Untersuchungen über die Salzsäuresecretion und Resorptionsfähigkeit der Magenschleimhaut bei den verschiedenen Magenkrankheiten und anderweitigen Krankheitszuständen -- XI. Zur Entstehung der Uratablagerungen bei Gicht -- XII. Ueber acute Lebercirrhose -- XIII. Ueber hyaline Zellen in Magenpolypen -- XIV. Ueber die Fettinflltration der Nierenepithelien -- XV. lieber die Wirkung der Oxalsäure und einiger ihrer Derivate auf die Nieren. (Aus der medicinischen Universitätsklinik zu Göttingen.) Experimentelle Untersuchungen -- XVI. lieber den anatomischen Befund bei einem für Deutschland endogenen Fall von Lepra tuberosa. Zugleich ein Beitrag zur Frage nach den Beziehungen zwischen Aussatz und Tuberculose -- XVII. Ueber die Dissociation der Leberläppchen -- XVIII. Beitrag zur Kenntniss der Hautgeschwülste. Peritheliom des Lides bei Xeroderma pigmentosum -- XIX. Die Combination von Tuberculose und Carcinom -- Drittes Heft (1. Juni) -- XX. Ueber einen knorpel- und knochenhaltigen Tumor der Brustdrüse -- XXI. Die corpusculären Gebilde des Froschblutes und ihr V erhalten bei der Gerinnung -- XXII. Die Entstehung der angebornen Hüftverrenkung -- XXIII. Eine Beri Beri-ähnliche Krankheit der Hühner -- XXIV. Ueber die durch Syphilis bedingten Blutveränderungen in Hinsicht ihrer diagnostischen und therapeutischen Bedeutung -- XXV. Kleinere Mittheilnngen -- Berichtigung

Virchow Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 148 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt des 148. Bandes -- Erstes Heft (3. April) -- I. Untersuchungen über die Salzsäuresecretion und Resorptionstüchtigkeit der Magenschleimhaut bei den verschiedenen Magenkrankheiten und anderweitigen Krankheitszuständen -- II. Ein Fall von Hodensack-Teratom -- III. Ueber Secretionsvorgänge in Krebsen der Schilddrüse und der Leber und ihren Metastasen -- IV. Zur Casuistik der gutartigen, centralen Epithelialgeschwülste der Kieferknochen -- V. Syphilis und Tabes -- VI. Zur Frage von der angebornen Rachitis -- VII. Kleinere Mittheilungen -- Zweites Heft (7. Mai) -- VIII. Zur Frage von der angebornen Rachitis -- IX. Die Darstellung des Hämochromogens als Blutreaction mit besonderer Berücksichtigung des Nachweises von Blut im Harn -- X. Untersuchungen über die Salzsäuresecretion und Resorptionsfähigkeit der Magenschleimhaut bei den verschiedenen Magenkrankheiten und anderweitigen Krankheitszuständen -- XI. Zur Entstehung der Uratablagerungen bei Gicht -- XII. Ueber acute Lebercirrhose -- XIII. Ueber hyaline Zellen in Magenpolypen -- XIV. Ueber die Fettinflltration der Nierenepithelien -- XV. lieber die Wirkung der Oxalsäure und einiger ihrer Derivate auf die Nieren. (Aus der medicinischen Universitätsklinik zu Göttingen.) Experimentelle Untersuchungen -- XVI. lieber den anatomischen Befund bei einem für Deutschland endogenen Fall von Lepra tuberosa. Zugleich ein Beitrag zur Frage nach den Beziehungen zwischen Aussatz und Tuberculose -- XVII. Ueber die Dissociation der Leberläppchen -- XVIII. Beitrag zur Kenntniss der Hautgeschwülste. Peritheliom des Lides bei Xeroderma pigmentosum -- XIX. Die Combination von Tuberculose und Carcinom -- Drittes Heft (1. Juni) -- XX. Ueber einen knorpel- und knochenhaltigen Tumor der Brustdrüse -- XXI. Die corpusculären Gebilde des Froschblutes und ihr V erhalten bei der Gerinnung -- XXII. Die Entstehung der angebornen Hüftverrenkung -- XXIII. Eine Beri Beri-ähnliche Krankheit der Hühner -- XXIV. Ueber die durch Syphilis bedingten Blutveränderungen in Hinsicht ihrer diagnostischen und therapeutischen Bedeutung -- XXV. Kleinere Mittheilnngen -- Berichtigung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.