Vitali | Macht und Form | Buch | 978-3-8260-7625-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata : [...], Reihe Philosophie

Vitali

Macht und Form

Individualität und ästhetische Kategorien in der Philosophie Nietzsches
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8260-7625-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Individualität und ästhetische Kategorien in der Philosophie Nietzsches

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata : [...], Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-7625-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Nietzsches Philosophie wurde allzu oft als Ausdruck eines übertriebenen
Individualismus oder als Ergebnis einer Ästhetisierung des Lebens
angesehen. Im Gegenteil, zeigt dieses Buch, wie Nietzsches philosophische
Arbeit gerade als Kritik des modernen Individualismus und
der Ästhetisierung des Lebens verstanden werden kann. Seine Philosophie
wird nämlich als extremes Ergebnis der Neuzeit verstanden,
insofern sie einerseits das Prinzip der Autonomie und der individuellen
Freiheit radikalisiert und andererseits die schärfste Kritik sowohl
am modernen Subjektivismus als auch an dessen falscher Überwindung
durch die Kunst des kreativen Genies ausübt. Im Zentrum des
Buches stehen die entscheidenden Jahre der Auseinandersetzung mit
Wagner: In dieser Zeit lassen sich nämlich die wesentlichen Motive
für das spätere Projekt einer Umwertung aller Werte bereits feststellen.
Die Kritik des klassizistischen Bildungsideals, des romantischen
Geniebegriffs, der künstlerisch-politischen Avantgarde Wagners werden
als verschiedene Momente eines philosophischen Werdegangs
verstanden, der durch die Dekonstruktion der modernen Kunst- und
Künstlerideologie das gesamte Projekt der modernen Emanzipation in
Frage stellt und jene Widersprüche und Aporien des modernen Universalismus
ans Licht bringt, mit denen wir uns noch heute auseinandersetzen
müssen.

Vitali Macht und Form jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rolando Vitali promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Seine Forschungsinteressen sind der kritischen Theorie, der modernen
und zeitgenössischen Ästhetik und der deutschen Literatur gewidmet.
Er ist zurzeit Lehrbeauftragter in Ästhetik an der Università
di Bologna.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.