Vobruba Die Gesellschaft der Leute
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91960-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kritik und Gestaltung der sozialen Verhältnisse
E-Book, Deutsch, 158 Seiten, eBook
Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-531-91960-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'Die Gesellschaft der Leute' bezeichnet den Gegenstand soziologischer Beobachtung. Die Soziologie nimmt in den Blick, wie die Gesellschaft in der Gesellschaft beobachtet und interpretiert wird, woraus sich die Beobachtungen und Interpretationen ergeben und was daraus folgt.
Diese Einstellung der Soziologie auf Beobachtungen zweiter Ordnung führt zum Programm der soziologischen Gesellschaftstheorie.
Georg Vobruba entwickelt dieses Programm und führt es anhand seiner Schlüsselbegriffe Gesellschaftsgestaltung, Kritik, Sicherheit, Autonomiegewinne und Selbstgestaltung durch.
Professor Dr. Georg Vobruba ist am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig tätig.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1 Leute in Gesellschaft;8
2.1;1.1 Die Leute;8
2.2;1.2 Zwei Beobachtungsperspektiven;12
2.3;1.3 Der Gesellschaftsbegriff;20
2.4;1.4 Modern denken;22
3;2 Intellektuelle zwischen Macht und Kritik;29
3.1;2.1 Das intellektuelle Weltbild;29
3.2;2.2 Intellektuelle und Macht;38
3.3;2.3 Selbstkontrolle und Kritik;51
4;3 Gesellschaftskritik in der Gesellschaft;61
4.1;3.1 Suche nach einem Halt;61
4.2;3.2 Probleme der Kritischen Theorie;65
4.3;3.3 Kritik in der Gesellschaft;70
4.4;3.4 Soziologie der Gesellschaftskritik;73
5;4 Soziale Sicherheit in der Kritischen Theorie;76
5.1;4.1 Ein gestörtes Verhältnis;76
5.2;4.2 Das Akteursproblem der Kritischen Theorie;77
5.3;4.3 Soziale Sicherheit in der Theorie kommunikativen Handelns;82
5.4;4.4 Soziale Sicherheit in der historisch-genetischen Theorie;85
6;5 Soziale Sicherheit und Gesellschaftsgestaltung;90
6.1;5.1 Sicherheit in „längeren Zweckreihen“;90
6.2;5.2 Ökonomische Effizienz durch Sozialpolitik;93
6.3;5.3 Politik mit sozialer Sicherheit;99
6.4;5.4 Noch einmal: Das Akteursproblem;115
7;6 Autonomiegewinne in der Gesellschaft der Leute;119
7.1;6.1 Offene Zukunft;119
7.2;6.2 Unterfütterte Freiheiten;122
7.3;6.3 Soziale Sicherheit als Abwehr;126
7.4;6.4 Handlungsspielräume durch Sicherheit;128
7.5;6.5 Freiheiten auf dem Arbeitsmarkt;130
7.6;6.6 Sozialstaatskritik als Autonomiekritik;133
7.7;6.7 Strategien der Leute;135
8;7 Schluss: Sicherheit und Selbstgestaltung;139
8.1;7.1 Eine Regel;139
8.2;7.2 Moderne Ansprüche;140
8.3;7.3 Stellvertretende Selbstgestaltung;141
8.4;7.4 Verpflichtungsversuche;144
8.5;7.5 Die Gesellschaft der Leute als Prozess;146
9;Literatur;148
Leute in Gesellschaft.- Intellektuelle zwischen Macht und Kritik.- Gesellschaftskritik in der Gesellschaft.- Soziale Sicherheit in der Kritischen Theorie.- Soziale Sicherheit und Gesellschaftsgestaltung.- Autonomiegewinne in der Gesellschaft der Leute.- Schluss: Sicherheit und Selbstgestaltung.