Vobruba | Soziologie Jg. 38 (2009) 3 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 09/3, 127 Seiten

Reihe: Soziologie

Vobruba Soziologie Jg. 38 (2009) 3

Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ISSN 0340-918X
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-593-42545-0
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ISSN 0340-918X

E-Book, Deutsch, Band 09/3, 127 Seiten

Reihe: Soziologie

ISBN: 978-3-593-42545-0
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Zeitschrift 'Soziologie' ist das offizielle Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs und informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext.

Inhalt

Editorial

Identität und Interdisziplinarität

Thomas Scheffer und Robert Schmidt
Soziologie als modus operandi.
Wie interdisziplinaritätsfähig ist die Soziologie?

Irene Raehlmann
Arbeitswissenschaft und Soziologie - eine produktive Beziehung?

Jürgen Krause, Udo Riege, Matthias Stahl und Maria Zens
Stand und Perspektiven der Erfassung sozialwissenschaftlicher Publikationen: Erfahrungen aus der Pilotstudie Forschungsrating Soziologie

Hans-Peter Blossfeld, Jutta von Maurice und Thorsten Schneider
Das Nationale Bildungspanel: Eine neue Datenbasis für die empirische Bildungsforschung

Lehren und Lernen

Daniel Großmann
Studienanfänger in den Leipziger Bachelor studiengängen der Sozialwissenschaften: Befunde aus der dritten Befragungswelle

Stephan Lessenich
Masterstudiengang "Soziologie" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

DGS-Nachrichten

Veränderungen in der Mitgliedschaft

Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen

Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung
Sektion Professionssoziologie
Sektion Rechtssoziologie
Sektion Religionssoziologie
Sektion Stadt- und Regionalsoziologie

Nachrichten aus der Soziologie

Abschied von Joachim Matthes
Journal: Longitudinal and Life Course Studies
Call for Papers
Die Besonderheit des Städtischen - Stadtkultur(en) auf dem Prüfstand - Research Committee 17 "sociology of organization " at ISA World Congress 2010 - Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung

Tagungen
Ontologia - Construction. Kontingentes Da-Sein und die ontologisierende Konstruktion der Gesellschaft - Analysemöglichkeiten mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) - Die
Ökonomie des Konsums - der Konsum in der Ökonomie

Autorinnen und Autoren

Abstracts

Vobruba Soziologie Jg. 38 (2009) 3 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Editorial

Identität und Interdisziplinarität

Thomas Scheffer und Robert Schmidt
Soziologie als modus operandi.
Wie interdisziplinaritätsfähig ist die Soziologie?

Irene Raehlmann
Arbeitswissenschaft und Soziologie - eine produktive Beziehung?

Jürgen Krause, Udo Riege, Matthias Stahl und Maria Zens
Stand und Perspektiven der Erfassung sozialwissenschaftlicher Publikationen: Erfahrungen aus der Pilotstudie Forschungsrating Soziologie

Hans-Peter Blossfeld, Jutta von Maurice und Thorsten Schneider
Das Nationale Bildungspanel: Eine neue Datenbasis für die empirische Bildungsforschung

Lehren und Lernen

Daniel Großmann
Studienanfänger in den Leipziger Bachelor studiengängen der Sozialwissenschaften: Befunde aus der dritten Befragungswelle

Stephan Lessenich
Masterstudiengang "Soziologie" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

DGS-Nachrichten

Veränderungen in der Mitgliedschaft

Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen

Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung
Sektion Professionssoziologie
Sektion Rechtssoziologie
Sektion Religionssoziologie
Sektion Stadt- und Regionalsoziologie

Nachrichten aus der Soziologie

Abschied von Joachim Matthes
Journal: Longitudinal and Life Course Studies
Call for Papers
Die Besonderheit des Städtischen - Stadtkultur(en) auf dem Prüfstand - Research Committee 17 "sociology of organization " at ISA World Congress 2010 - Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung

Tagungen
Ontologia - Construction. Kontingentes Da-Sein und die ontologisierende Konstruktion der Gesellschaft - Analysemöglichkeiten mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) - Die
Ökonomie des Konsums - der Konsum in der Ökonomie

Autorinnen und Autoren

Abstracts


Herausgeber im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Prof. Dr. Georg Vobruba. Redaktion: PD Dr. Sylke Nissen und Thilo Feh- mel, M.A., Universität Leipzig, Institut für Soziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.