Völler | Der Sommer am Ende der Welt | Sonstiges | 978-3-8398-2201-2 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 134 mm x 141 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: Argon Hörbuch

Völler

Der Sommer am Ende der Welt

Roman | Zeitgeschichte trifft auf eine unerwartete Liebesgeschichte - die SPIEGEL-Bestseller-Autorin mit ihrem persönlichsten Roman
1. Auflage, Gekürzte Ausgabe 2025
ISBN: 978-3-8398-2201-2
Verlag: Argon Verlag GmbH

Roman | Zeitgeschichte trifft auf eine unerwartete Liebesgeschichte - die SPIEGEL-Bestseller-Autorin mit ihrem persönlichsten Roman

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 134 mm x 141 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: Argon Hörbuch

ISBN: 978-3-8398-2201-2
Verlag: Argon Verlag GmbH


Aufgewühlt und fest entschlossen, Nachforschungen anzustellen, reist Journalistin Hanna zusammen mit ihrer Tochter auf die Insel Borkum. Ausgelöst durch den erschütternden Bericht ihrer Mutter, die von Ereignissen erzählte, die sich in den 60er Jahren auf der Insel zugetragen haben sollen und über die niemals zuvor in der Familie gesprochen wurde. Sie ist auf der Spur der Verschickungskinder, die Traumatisches erlitten – mit Auswirkungen auf ganze Generationen. Vor Ort erhebt sich Widerstand, als Hanna die damaligen Missstände aufdecken will. Nur Inselarzt Ole steht ihr bei ihren Recherchen zur Seite, beide verlieben sich Hals über Kopf. Dann wird Hanna das alte Tagebuch einer ehemaligen Kinderbetreuerin zugespielt, aus dem sich Hinweise auf ein vertuschtes Verbrechen ergeben ...

Völler Der Sommer am Ende der Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Völler, Eva
Geboren und aufgewachsen am Rand des Ruhrgebiets, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem hat sie zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin ihre Brötchen verdient, ehe sie die Robe endgültig an den Nagel hängte und das Schreiben zum Hauptberuf machte. Nach ihren großen SPIEGEL-Bestsellererfolgen mit der Ruhrpottsaga und Die Dorfschullehrerin wendet die Autorin sich mit Helle Tage, dunkle Schuld einem Thema zu, das sie aus menschlicher und juristischer Sicht schon lange fasziniert – die Verstrickung der Polizei in die verbrecherischen Machenschaften des Nazi-Regimes und die Aufarbeitung nach dem Krieg.

Günther, Elisabeth
Elisabeth Günther spielte bereits auf zahlreichen deutschen Bühnen von Berlin bis München und war in Filmen von Claude Chabrol und Michael Verhoeven zu sehen. Mit ihrer vollen warmen Stimme ist sie eine gefragte Hörbuchsprecherin und wird unter anderem regelmäßig als deutsche Synchronstimme von Cate Blanchett und Helena Bonham Carter besetzt.

Geboren und aufgewachsen am Rand des Ruhrgebiets, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem hat sie zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin ihre Brötchen verdient, ehe sie die Robe endgültig an den Nagel hängte und das Schreiben zum Hauptberuf machte. Nach ihren großen-Bestsellererfolgen mit der  und  wendet die Autorin sich mit  einem Thema zu, das sie aus menschlicher und juristischer Sicht schon lange fasziniert – die Verstrickung der Polizei in die verbrecherischen Machenschaften des Nazi-Regimes und die Aufarbeitung nach dem Krieg.

Elisabeth Günther spielte bereits auf zahlreichen deutschen Bühnen von Berlin bis München und war in Filmen von Claude Chabrol und Michael Verhoeven zu sehen. Mit ihrer vollen warmen Stimme ist sie eine gefragte Hörbuchsprecherin und wird unter anderem regelmäßig als deutsche Synchronstimme von Cate Blanchett und Helena Bonham Carter besetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.