Buch, Deutsch, Band 37, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Ausdifferenzierung einer sexualbezogenen Medienkompetenz
Buch, Deutsch, Band 37, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Medienbildung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-16842-1
Verlag: Springer
Verena Vogelsang untersucht mittels einer explorativ ausgerichteten Studie, über welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen Jugendliche im Umgang mit Pornografie, sexueller Viktimisierung in Onlinekommunikation und Sexting verfügen. Die Ergebnisse liefern einen tiefen Einblick in die sexuelle Sozialisation im digitalen Zeitalter und leisten einen zentralen Beitrag zur Ausdifferenzierung einer sexualbezogenen Medienkompetenz. Die Nutzung von Pornografie und Sexting wird dabei nicht ausschließlich als Risiko betrachtet. Vielmehr rücken ebenfalls die Nutzungspotenziale sexueller Medieninhalte, Kommunikations- und Interaktionsformen in den Blick.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Kindesmissbrauch, Sexueller Missbrauch, Häusliche Gewalt
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Prostitution und Sexindustrie: Soziale & Ethische Themen
Weitere Infos & Material
Sexuelle Sozialisation im Web 2.0.- Quantitative Befragung Jugendlicher zu Kenntnissen, Fähigkeiten und Einstellungen im Umgang mit sexueller Viktimisierung in Onlinekommunikation, Pornografie und Sexting.- Empfehlungen für weiterführende Forschung sowie zur Förderung einer sexualbezogenen Medienkompetenz in der Praxis.