Vogelsang / Westheider | Eine Region im Aufbruch | Buch | 978-3-89534-225-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 448 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1140 g

Reihe: Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg

Vogelsang / Westheider

Eine Region im Aufbruch

Die Revolution von 1848/49 in Ostwestfalen-Lippe
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-89534-225-7
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Die Revolution von 1848/49 in Ostwestfalen-Lippe

Buch, Deutsch, Band 9, 448 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1140 g

Reihe: Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg

ISBN: 978-3-89534-225-7
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Die Revolution von 1848 spielt für die demokratische Entwicklung in Deutschland eine nicht zu unterschätzende Rolle. Auch wenn ihr kein unmittelbarer Erfolg beschieden war, sind sich die Menschen doch ihrer Rechte bewußt geworden und haben gelernt, ihre Mitwirkungswünsche an die Obrigkeit zu formulieren. In Ostwestfalen-Lippe wurden dafür keine Barrikaden gebaut, doch war die Region unruhig genug. In den Städten engagierte sich das Bürgertum in politischen Clubs und diskutierte in den neugegründeten Zeitungen die Fragen der Zeit. Auf dem Land gab es, nach einer mehrjährigen Hungerperiode, eine Protestbewegung. Der Kaufmann, der Staatsbeamte, der Grundherr, ja sogar der Landesherr – sie wurden bedrängt, wenn nicht sogar mit Gewalt angegriffen. Im Buch werden die Geschehnisse in der Region erstmals dargestellt und zusammenfassend bewertet.

Vogelsang / Westheider Eine Region im Aufbruch jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Ostwestfalen
2. Landeshistoriker Westfalen
3. Revolutionshistoriker

Weitere Infos & Material


Reinhard Vogelsang / Rolf Westheider: Einführung • 7-12
Manfred Hettling: Die Vielfalt der Provinz. Die dynamische Ambivalenz von 1848 • 13-30
Helmut Hüffmann: Unterschichten und Obrigkeit. Zur sozialen Lage der städtischen und ländlichen Unterschichten im Raum Lübbecke in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts • 31-70
Frank Konersmann: Politische Konflikte zwischen zwei Generationen im Vormärz. Die Kaufmanns- und Unternehmerfamilie Tenge in Ostwestfalen • 71-98
Horst Krus: Hungersnot und Elend durch den Ausbruch der Kartoffelkrankheit im Vorfeld der Revolution von 1848 • 99-130
Philipp Koch: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in einer preußischen Festung 1830 bis 1849. Forschungsperspektiven zur Stadtgeschichte Mindens in Vormärz und Revolution • 131-158
Monika Minninger: Ostwestfälische Juden zwischen Emanzipation, Kulturreform und Revolution • 159-190
Uwe Synowski: »Mit dem stolzen Bewusstsein der Tat«. Das politische Wirken Hermann Krieges in den Jahren 1840-1845 • 191-218
Christoph Laue: »Schläft« Herford 1848/49? »So wurden die ‚stürmischen Tage’ in Herford in Ruhe überwunden • 219-246
Reinhard Vogelsang: Ludwig Volrath Jüngst, das Ravensbergische Volksblatt und der Konstitutionelle Verein in Bielefeld 1848/49 • 247-272
Günter Schomaekers: Gütersloh in der 48er Revolution • 273-304
Joachim Wibbing: Der »Zug nach Barkhausen« der Rietberger und Verler Bauern im März 1848 • 305-328
Jörg van Norden: Thron und Altar. Die Kreissynode Bielefeld und die Revolution 1848 • 329-348
Rolf Westheider: Gegen den »Status quo des politischen Gefühlskreises«. Die Revolution von 1848/49 im Amt Versmold und Umgebung • 349-368
Manfred Beine: Irregeleitet gegen das erhabene Königshaus. Aufsässiges Harsewinkel im Revolutionsjahr 1848 • 369-392
Eckhard Möller: Bauernprotest in Herzebrock und Clarholz 1848 • 393-406
Jürgen Scheffler: Straße, Protest und lokale Politik. Der Zug des Lemgoer Volksvereins nach Detmold im Januar 1849 • 407-430
Index der Orts- und Personennamen • 431-441
Bildquellennachweis • 442-443
Über die Autorinnen und Autoren • 444-446


Westheider, Rolf
Rolf Westheider, Dr. Geboren 1956 in Versmold. Studium: Geschichtswissenschaft und Philosophie in Bielefeld. Pensionierter Leiter des Stadtmuseums Gütersloh.
www.histovar.de
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Versmold. Eine Stadt auf dem Weg ins 20. Jahrhundert, 1994, 2. Auflage 1999
900 Jahre kirchliches Leben in Versmold, 1996
Eine Region im Aufbruch. Die Revolution von 1848/49 in Ostwestfalen-Lippe, 1998
https://www.buchhandel.de/buch/Eine-Region-im-Aufbruch-9783895342257
Die schwersten Tage sind vorbei. Waldkrankenhaus Bad Rothenfelde, 2007

Vogelsang, Reinhard
Reinhard Vogelsang, Prof. Dr. Geboren 1939 in Bielefeld. Pensionierter Direktor des Stadtarchivs und der Landesgeschichtlichen Bibliothek Bielefeld.
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
St. Marien in Bielefeld 1293-1993. Geschichte und Kunst des Stifts und der Neustädter Kirche, 1993
Kloster – Stadt – Region. Festschrift für Heinrich Rüthing, 2002
https://www.buchhandel.de/buch/Kloster-Stadt-Region-9783895344602
Forschen – Verstehen – Vermitteln. Festschrift zum 100. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, 2015
https://www.buchhandel.de/buch/Forschen-Verstehen-Vermitteln-9783739511009
Ein Haus für die Geschichte. Festschrift für Reinhard Vogelsang, 2004
https://www.buchhandel.de/buch/Ein-Haus-fuer-die-Geschichte-9783895345296

Reinhard Vogelsang, Prof. Dr. Geboren 1939 in Bielefeld. Pensionierter Direktor des Stadtarchivs und der Landesgeschichtlichen Bibliothek Bielefeld.
Rolf Westheider, Dr. Geboren 1956 in Versmold. Studium: Geschichtswissenschaft und Philosophie in Bielefeld. Leiter des Stadtmuseums Gütersloh.

Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

St. Marien in Bielefeld 1293-1993. Geschichte und Kunst des Stifts und der Neustädter Kirche, 1993
Versmold. Eine Stadt auf dem Weg ins 20. Jahrhundert, 1994, 2. Auflage 1999
900 Jahre kirchliches Leben in Versmold, 1996
Eine Region im Aufbruch. Die Revolution von 1848/49 in Ostwestfalen-Lippe, 1998
Kloster – Stadt – Region. Festschrift für Heinrich Rüthing, 2002
Die schwersten Tage sind vorbei. Waldkrankenhaus Bad Rothenfelde, 2007
Festschrift: Johannes Altenberend (Hg.): Ein Haus für die Geschichte. Festschrift für Reinhard Vogelsang, 2004



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.