E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
Voigt-Kehlenbeck Flankieren und Begleiten
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-91023-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschlechterreflexive Perspektiven in einer diversitätsbewussten Sozialarbeit
E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91023-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Begleitung und Förderung - auch das Flankieren - von Kindern und Jugendlichen ist eine große Herausforderung für pädagogische Fachkräfte, insbesondere in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft. Für die Qualifizierung von männlichen und weiblichen Fachkräften zeigt sich immer deutlicher, dass insbesondere die Beratungs- und Bildungsarbeit Konzepte benötigt, in denen Schwierigkeiten im Umgang mit den Betroffenen unter genderreflexiven Gesichtspunkten bedacht sind. Zugleich werden zurzeit neue Konzepte, wie die einer diversitätsbewussten Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit diskutiert. Gender ist auch in diesen neuen Konzepten aber längst mehr als eine 'Querschnittsaufgabe'. Um so mehr gilt es im Rahmen dieser spannenden neuen Entwicklungen nun zu klären, wie heute Genderreflexivität gefasst werden kann. Mit Hilfe einer berufsgeschichtlichen Rekonstruktion von Einflüssen einschlägiger Männer und Frauen wird in diesem Lehrbuch Genderreflexivität als Herausforderung für männliche und weibliche Fachkräfte gekennzeichnet und aufgezeigt.
Dr. Corinna Voigt-Kehlenbeck ist Geschäftsführerin des Gender Institutes Hamburg und Lehrbeauftragte an der HAWK, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Emden und der HAWK, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Standort Hildesheim an den Fachbereichen Soziale Arbeit und Gesundheit.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Entwicklungen im Mainstream in der Sozialarbeit.- Zur Entwicklung genderreflexiver Perspektiven in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik — eine Standortbestimmung.- Flankieren und Begleiten — genderreflexive Perspektiven in der Sozialpädagogik.