Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 646 g
Reihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte
Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 646 g
Reihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-17-030946-3
Verlag: Kohlhammer
Die Beiträge des vorliegenden Bandes erfassen erstmals das Beginenwesen in Deutschland aus regional differenzierender und übergreifend systematisierender Perspektive. Themen sind dabei Lebensformen und Stellung dieser "frommen Frauen" in der Gesellschaft, Kontakte zum Welt- und Ordensklerus, Träger und Förderer des Beginenwesens, unterschiedliche regionale und städtische Ausprägungen sowie die Rechtsgeschichte dieser Lebensform frommer Frauen. Im Licht neuer Forschungen ist insbesondere die bisherige Einschätzung, bei den Beginen handele es sich eher um eine randständige oder gar für Häresie anfällige Frömmigkeitsform, nicht mehr tragfähig. Vielmehr wird deutlich, dass das Beginenwesen ein wichtiger Bestandteil einer allgemeinen Geschichte der Religiosität ist.
Zielgruppe
ReligionswissenschaftlerInnen, TheologInnen, HistorikerInnen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Religiöse Institutionen & Gemeinschaften, Klerus, Mönchstum
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik